Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Beim Verwalten von Material mit HiOrg-Server kann auch ein spezieller Verantwortlicher eingetragen werden. Dieser wird dann bspw. über anstehende Wartungstermine informiert.

Diese Zuständigkeit kann nun für mehrere Materialien gleichzeitig verändert werden. Dazu werden die entsprechenden Einträge mittels Checkbox ausgewählt und mit der Mehrfachauswahl am unteren Ende der Materialliste («Verantwortliche») bearbeitet.

Im folgenden Dialog können Verantwortliche ergänzt (+), ersetzt («Pfeil abwärts») oder entfernt () werden. Zur vollständigen Übersicht werden auch bereits eingetragene Personen angezeigt.

Zauberstab Wunschliste

Dieses Update setzt einen Vorschlag mit 18 Votes von unserer Wunschliste um.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Der Dienstbereich ist eines der Herzstücke von HiOrg-Server und kombiniert Personalmanagement mit den zahlreichen Anforderungen und Eckdaten eines Dienstes. Um deren Eingabe übersichtlicher zu gestalten, wurde die Ansicht „Dienst anlegen“ optisch verbessert und teilweise neu strukturiert. Die maßgeblichen Veränderungen fanden allerdings „unter der Haube“ statt und ermöglichen uns zukünftig, die Entwicklung neuer Funktionen zügiger und gezielter auszuführen.

Eine deutliche Änderung gibt es im Bereich „Dienst mit mehreren Schichten / Abschnitten“. Dort erscheint bei mehreren Zeiträumen eine übersichtliche Kurzdarstellung mit mehreren Boxen. Durch Klick auf eine Box wird die enstprechende Schicht ausgewählt und die zugehörigen Daten werden unterhalb vollständig angezeigt.

Sie sind neugierig geworden und möchten direkt von der optimierten Ansicht profitieren? Nichts einfacher als das, nutzen Sie den Link «zur neuen Eingabemaske wechseln» und arbeiten Sie direkt mit der neuen Oberfläche. Los geht’s, wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

Dienst anlegen - wechsel zur neuen Ansicht

Beim nächsten Aufruf der Dienstansicht startet das System wieder mit der alten Ansicht. Wenn Sie also momentan lieber noch die vertraute Version nutzen möchten, so können Sie das übergangsweise tun und bei Gelegenheit die verbesserte Ansicht testen. Auch später wird es für kurze Zeit noch die Möglichkeit geben, zur alten Version zurückzukehren.
Die Umstellung erfolgt automatisiert, aber nicht gleichzeitig für alle HiOrg-Server. Danach, als letzten Schritt, werden wir die alte Oberfläche abschalten. Daher möchten wir Sie ermutigen, die neue Oberfläche zeitnah zu nutzen.

Eine ausführliche Dokumentation zur neuen Dienstansicht gibt es in unserem Wiki-Handbuch. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben, Hilfe benötigen hilft unser Team gerne weiter. Für Feedback haben einen eigenen Bereich in unserem Forum eingerichtet, wir freuen uns auf Ihre Reaktionen.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Solilauf St. Ingbert 2019 #solilauf_igb

Dauerregen und Matsch konnten uns nicht abhalten: Beim 24h Solilauf St. Ingbert hat unser «Team HiOrg-Server» alles gegeben und ✨1715 Euro✨ zugunsten des ASB Wünschewagens erlaufen.

Insgesamt legte unser bunt gemischtes Team aus 70 Mitarbeitern, Familienmitgliedern und Freunden 2857 Runden (1123 km) 🏃‍♀️🏃‍♂️ zurück. Damit erreichten wir den 1. Platz in der Mannschaftswertung, die 24h-Staffel schaffte es in diesem Jahr auf den 6. Platz.

Ein dickes Dankeschön 💕 an alle Sponsoren und Spender für ihre Unterstützung, und natürlich an unsere Läufer, die trotz der erschwerten Umstände tapfer durchgehalten haben: Ihr seid super und wir sind sehr stolz auf das tolle Ergebnis!

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Vor einigen Wochen haben wir bereits Erweiterungen im Bereich der Ehrungen angekündigt und heute ist es soweit: Jubiläen und erhaltene Ehrungen können umfassend in HiOrg-Server PRO abgebildet werden.

Der Eintrag „Liste Ehrungen“ im Menü „Mitglieder“* wurde in die beiden Punkte „Ehrungen“ und „Geburtstage“ aufgesplittet und diese optisch angepasst. Im Bereich „Ehrungen“ gibt es zu jedem Mitglied nun eine Übersicht aller Jubiläen und weiterer Auszeichnungen. Eine Farbcodierung verdeutlicht die Anzeige.

Übersicht Ehrungen

Ehrung steht innerhalb eines Jahres an= Ehrung steht innerhalb eines Jahres an
= aktuell anstehende Ehrung mit Jahresdatum (nach einem Jahr automatischer Wechsel zu „nicht erfolgt“)
= erfolgte Ehrung
= nicht erfolgte Ehrung

Zum Bearbeiten der Einträge wird das Recht mitarbeiter benötigt, die Ansicht der eigenen Jubiläumsdaten ist auch ohne Rechte möglich.
Mit Klick auf das Stiftsymbol öffnet sich die Detailansicht (ohne besondere Rechte: Klick auf das Icon mit den drei Punkten). Hier können alle Einträge der einzelnen Mitglieder bearbeitet und ergänzt werden. Frühere Mitgliedschaften werden dabei zur Berechnung des Jubiläums berücksichtigt.

Zusätzlich zu den Jubiläen der Organisationszugehörigkeit können auch weitere Ehrungen mit Datum hinterlegt werden. So lassen sich die Verdienste einzelner Mitglieder vollständig abbilden. Diese zusätzlichen Ehrungen müssen zuvor in den Einstellungen, Bereich Gruppen / Mitgliederliste angelegt werden.

*Anmerkung: Wurde unter System > Einstellungen > Gruppen / Mitgliederliste die Anrede zu „Mitarbeiter“ geändert, ändert sich auch die Benennung entsprechend von Mitglieder zu Mitarbeiter.

Zauberstab

Diese Erweiterung erfüllt 2 Vorschläge mit insgesamt 429 Votes aus unserer Wunschliste.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

HiOrg-Server KURSE bietet die Möglichkeit, Teilnehmerdaten über den Selbstverwaltungslink direkt vom entsendenden Betrieb selbst eintragen zu lassen.

Diese Funktion haben wir nun dahingehend erweitert, dass auch das vorausgefüllte BG-Anmeldeformular vom Unternehmen selbst ausgedruckt werden kann. Der Aufruf des vorausgefüllten Formulars erfolgt über einen Link am Ende der Kursteilnehmerliste.

Ein aufwendiges Hin- und Herschicken des Formulars entfällt damit. Das Unternehmen unterschreibt und stempelt das Dokument, und reicht es rechtzeitig zum Kurstermin beim Ausbildungsbetrieb ein.

Zauberstab

Zauberstab Wunschliste Dieses Update erfüllt einen Vorschlag mit 168 Votes von unserer Wunschliste.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Bei Diensten und Terminen besteht die Möglichkeit, eine Kleiderordnung zu hinterlegen. Bisher stand dazu ein Freitextfeld mit Liste der zuletzt verwendeten Einträge zur Verfügung.

Um die Gefahr von mehreren ähnlichen Einträgen zu reduzieren, wurde dieser Bereich nun überarbeitet. Im Menü «System > Einstellungen > Sonstige Einstellungen – Kleiderordnungen» findet sich eine Liste aller bisher eingetragenen Bekleidungen. Nicht erschrecken, diese kann bei lange genutzten Systemen etwas umfangreicher ausfallen 😉

Mehrfacheinträge können über die Checkboxen komfortabel zusammengelegt werden, so dass am Ende nur die Einträge übrig bleiben, die man wirklich benötigt.

Abgerundet wird die Liste durch die Anzeige wo und wie oft der Eintrag verwendet wird und ob er bei Diensten oder Terminen vorgeschlagen werden soll. Neue Einträge können hier oder direkt beim Anlegen eines neuen Dienstes / Termins erzeugt werden. So herrscht zukünftig Ordnung im virtuellen Kleiderschrank.

Zauberstab

Dieses Update setzt 1 Vorschlag mit 104 Votes von unserer Wunschliste um.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
HiOrg-Server-App für Android

Nachdem letzte Woche die neue Version der HiOrg-Server App für Android veröffentlicht wurde, haben uns zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzerseite erreicht. Es gab dazwischen aber auch ein paar kritische Stimmen, die sich mit der neue Benutzeroberfläche nicht sofort anfreunden konnten, oder bei denen auf älteren Geräten Probleme auftraten.

Auf Grundlage dieser Rückmeldungen werden wir folgende Optimierungen vornehmen:

Personalliste

Bei der Personalliste eines Dienstes wurde auf das Anzeigen der Qualifikation verzichtet. Für die Version 4.4.3 ist eine Änderung geplant, so dass diese Information wieder direkt in der Liste, und nicht erst in der Detailansicht des einzelnen Mitglieds auftaucht.

Performance

Das nächste Update auf Version 4.4.2 beinhaltet kleinere Optimierungen, um bei umfangreichen Veranstaltungslisten das Scrollen flüssiger zu gestalten. In Version 4.4.3 wird der Aufbau der Veranstaltungsliste neu implementiert, was durch die geringere Speicherauslastung zu grundsätzlichen Verbesserungen der ganzen Anwendung führt.

Indikatorbalken Personalstatus

Auf Geräten mit randlosem Bildschirm kann es passieren, dass der Personalstatus von einer Schutzhülle verdeckt wird. Aus diesem Grund soll hier eine Auswahlmöglichkeit zur Breite des Indikatorbalkens angeboten werden.

Kompatibilität

Wir nehmen die Rückmeldung jedes Einzelnen ernst, um ein möglichst performantes Produkt mit Nutzernähe zu entwickeln. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, übergangsweise die alte HiOrg-Server-App (v. 3.3.17) als „HiOrg-Server Classic 2013“ parallel bei Google Play anzubieten. Diese Version wird nicht weiterentwickelt, bietet aber Nutzern mit Kompatibilitätsproblemen die Möglichkeit, die Mobilgeräte-App weiterhin zu nutzen.

Support

Zahlreiche Kommentare, Rezensionen und E-Mails haben uns nach dem Update erreicht. Um schneller antworten zu können (und mit unserem Team auch effizient zu arbeiten) wurden für identische Anfragen gleiche Basistexte zur Antwort genutzt. Dies ließ bei einigen Nutzern leider den Eindruck entstehen, dass uns der Inhalt der Nachricht nicht wichtig sei. Daher möchten wir nochmals betonen: Wir sind dankbar für jeden, der sich die Zeit nimmt uns eine Reaktion zu senden. Bei konkreten Problemen sind wir bestrebt, gemeinsam eine Lösung zu finden. Über einen neuen Menüpunkt «Feedback» soll in Kürze die Möglichkeit geboten werden, direkt und einfach Rückmeldung zur neuen Version der App zu geben.

Android, Google Play und das Google Play Logo sind Marken von Google LLC.