Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Das Warten hat ein Ende, heute wird die neue HiOrg-Server-App für Android veröffentlicht. Unser Entwicklerteam hat fleißig programmiert und präsentiert nun neben einer zeitgemäßen, intuitiven Benutzeroberfläche auch neue Funktionalitäten. Der bisher verfügbare Funktionsumfang wurde dabei natürlich übernommen und aktualisiert.

Folgende Funktionen sind in der Version 4.4.1 neu verfügbar:

Besetzungsstatus

Der Besetzungsstatus ist in der Veranstaltungsliste durch die Farbgebung direkt ersichtlich. Durch Wischen nach rechts kann der Personalstatus eingesehen werden.

Anforderung & Meldung

Das neu gestaltete Meldesystem zeigt übersichtlich die Eckdaten der Veranstaltung und erlaubt die einfache Meldung zum Dienst. Das visualisierte Anforderungsprofil zeigt deutlich, ob die benötigte Qualifikation erfüllt ist.

Dokumente

Die Anzeige von Dokumenten erfolgt in Form eines Dateibrowsers, dabei sind neben den allgemeinen Dokumenten auch die zu Veranstaltungen und Mitgliedern hinterlegten Seiten abrufbar.

Kurse der Breitenausbildung

Für Nutzer von HiOrg-Server KURSE werden in der Veranstaltungsliste nun auch die anstehenden Kurse angezeigt. Eine Filterfunktion unterstützt die Übersichtlichkeit. Ausbilder können sich zu Kursterminen melden.

Passwort & Magic-Link

Passwörter können nun auch über die App geändert oder zurückgesetzt werden. Zusätzlich bietet die App eine neue Magic-Link Funktionalität. Ein Magic-Link ist ein verifizierter Link, der den Nutzer mit einem Klick einmalig im HiOrg-Server anmeldet. Er wird bei Bedarf an die hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.

Zauberstab

Mit diesem Update setzen wir 12 Wünsche mit insgesamt 149 Votes aus unserer Wunschliste um. Zusätzlich bringt es die HiOrg-Server-App für Android und die iOS-App auf den gleichen Stand, optisch und funktionell.

Zukünfig werden neue Versionen in kürzeren Abständen und zeitnah für beide Plattformen veröffentlicht. Dabei liegt der Fokus zunächst auf der Zielgruppe „normale Mitglieder“, hier ist die Umsetzung von bspw. Push-Benachrichtigungen bei neuen Diensten / Terminen oder Möglichkeiten zur Änderung der eigenen Daten geplant.
Die Zielgruppen der Disponenten (Änderung / Bestätigung von Personaleinteilungen, Anlegen von Terminen / einfachen Diensten) steht ebenfalls auf der Agenda für die Mobilgeräte-Apps. Hierzu können wir aber derzeit noch keine Termin-Schätzungen abgeben.

Das aktuelle Update wird in den nächsten Tagen gestaffelt über Google Play ausgerollt. Nach dem Release werden neue Funktionen weiterhin zunächst als Beta-Version veröffentlicht, bevor sie als stabil eingestuft werden. Wir wünschen frohes Schaffen mit HiOrg-Server und freuen uns auf Eure Rückmeldung.

Android, Google Play und das Google Play Logo sind Marken von Google LLC.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Um die Qualifikationen eines Mitglieds vollständig zu erfassen, können im Bereich „Mitglieder > Ausbildungen“ absolvierte Ausbildungen hinterlegt werden. Dabei kann man deren Gültigkeitsdauer eintragen und festlegen, ob diese Ausbildung bei der Diensteinteilung berücksichtigt werden soll (Checkbox ‚zur Einteilung nutzbar‘). Abgelaufene Ausbildungen werden dem Disponenten auf der Einteilungsseite dann durchgestrichen angezeigt.

Wir haben diese Funktionalität nun so erweitert, dass bei der Einteilung von Mitgliedern sichtbar ist, ob relevante Ausbildungen zum Dienstzeitpunkt noch gültig sind. Der kleine Hut unterhalb vom Namen des Mitglieds gibt dabei Auskunft zum Status, durch Klick darauf öffnet sich eine Übersicht.

Abgelaufene Ausbildungen bei Diensteinteilung berücksichtigen
  • Roter Hut = Ausbildung ist bereits jetzt abgelaufen
  • Gelber Hut = Ausbildung ist zum Zeitpunkt des Dienstes abgelaufen
  • Abgelaufene Ausbildungen, die nicht dienstrelevant sind, werden der Vollständigkeit halber weiterhin durchgestrichen aufgeführt.

Auch das Mitglied wird im Meldedialog auf eine zwischenzeitlich ablaufende Ausbildung hingewiesen und kann sich dann darum kümmern, diese aufzufrischen.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat Vorschläge für 3 neue Teilnahmebescheinigungen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um

  • Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung
  • Ausbildung von Lehrkräften in der Ersten Hilfe
  • Fortbildung von Lehrkräften in der Ersten Hilfe.

Wir haben diese Vorschläge als Standardvorlagen in HiOrg-Server KURSE übernommen. Die gewünschte Vorlage kann von authorisierten BG-Ausbildungsstellen beim jeweiligen Kurstyp ausgewählt werden (System > Einstellungen > Kurstypen / Lehrscheine – Auswahlfeld: ‚Vorlage TN-Bescheinigung laden‘).

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

In Vorbereitung auf die Erweiterung im Bereich „Ehrungen“ (den wir gerade überarbeiten) können ab heute fühere Mitgliedschaften erfasst werden.
Dazu gibt es den neuen Link „frühere Mitgliedschaften“ im Bereich ‚Mitglieder > Mitgliederliste > bearbeiten > Organisation‘. Beim Klick öffnet sich ein Fenster, in dem die entsprechenden Daten eingetragen werden können.

Frühere Mitgliedschaften erfassen

Die Summe der vorhergehenden Mitgliedsjahre wird in Klammer angezeigt, überlappende Zeiträume werden herausgerechnet. Für Formulare und Vordrucke stehen zusätzlich 2 neue Variablen zur Verfügung:

  • $dienstalter
    zur Ausgabe der Gesamtzahl der Mitgliedsjahre (frühere + aktuelle)
  • $fruehere_mitgliedschaften
    erzeugt eine Liste der vorhergehenden Mitgliedschaften

Hinweis: Das Dienstalter, welches in der Liste der Ehrungen ausgegeben wird, bezieht sich momentan weiterhin nur auf den aktuellen Mitgliedszeitraum.

Zauberstab

Diese Erweiterung setzt einen Vorschlag mit 17 Votes aus unserer Wunschliste um.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Am 25.02.2019 wurden wir nach Hinweis eines Admins auf einen Sicherheitsaspekt in unserem System aufmerksam. Einem Nutzer war es durch Ausnutzen einer Lücke im Programmcode gelungen, im eigenen HiOrg-Server hinterlegte Dokumente ohne entsprechende Rechte zu löschen.

Wir haben diese Lücke soeben mit einem Hotfix geschlossen. Der betroffene Code wird derzeit von unserer Entwicklungsabteilung weiterführend analysiert und die korrigierte Version wird heute im Laufe des Nachmittags auf dem Produktiv-System verfügbar sein.

Wir bedauern den Vorfall sehr, Datenschutz und Datensicherheit sind uns sehr wichtig. Durch den Eingriff war nur eine Löschung von Dokumenten innerhalb des eigenen HiOrg-Servers möglich, es konnten zu keiner Zeit Daten unberechtigt eingesehen oder verändert werden.
Wir werden trotzdem kurzfristig das komplette System erneut auf ähnliche Möglichkeiten überprüfen.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Bislang war für Dienste mit mehreren Schichten nur die Auswahl eines Einsatzleiters möglich, was in der Realität oft anders aussah. Heute Nacht werden wir dazu ein Update veröffentlichen, danach kann für jede Schicht ein separater Einsatzleiter festgelegt werden. Außerdem haben wir die Bestätigungen an eingeteilte Helfer und den Veranstalter optimiert. E-Mails und SMS werden nun individuell für jeden Zeitraum versandt, so dass Helfer nur noch über die für sie relevanten Schichten und Abschnitte informiert werden. Das gleiche gilt für Erinnerungen zum Dienst, die nun gezielt gewählt werden können.

Die Neuerungen werden auch in die HiOrg-Server Apps übernommen. Für iOS wird es ein entsprechendes Update in KW 9 geben. Für Android erfolgt die Umsetzung vorerst in der aktuellen Beta-Version, die Veröffentlichung für alle Nutzer planen wir für den April 2019.

Zauberstab

Damit setzen wir einen Vorschlag mit 53 Votes aus unserer Wunschliste um.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Um möglichst genau auf die Bedürfnisse unserer Nutzer einzugehen, pflegen wir eine öffentliche Wunschliste mit den Funktionsvorschlägen, die uns stetig erreichen.
Bisher wurden von dieser Liste meist größere, umfangreiche Projekte umgesetzt. Diese benötigten mehr Zeit und banden Ressourcen; die Weiterentwicklung des Systems erschien oft träge und viele Nutzer waren von der Wunschliste enttäuscht.

Neues Jahr – verbesserte Wunschliste

Um die dynamischere Umsetzung neuer Funktionen zu ermöglichen, haben wir den Algorithmus der Wunschliste optimiert und so die Bewertung von Ideen verbessert. Verschiedene neue Faktoren wie bspw. ‚Anzahl der abstimmenden HiOrg-Server‘ und ‚Votes in Relation zur Zeit‘ helfen nun bei der Bestimmung der Priorität der einzelnen Vorschläge.

Wie kann ich mitmachen?

Alle Nutzer können Vorschläge einreichen und Admins können für gewünschte Funktionen abstimmen. Unter „System > Wunschliste / Fehler melden“ findet Ihr die Wunschliste mit Anzeige der verfügbaren Voting-Punkte. Alle HiOrg-Server mit abgeschlossenem Abo erhalten pro Monat einen weiteren Voting-Punkt, zusätzlich gibt es Punkte für gemeldete Fehler. Momentan dümpeln über 37.000 ungenutzte Votingpunkte im System, fast doppelt so viele wie bisher abgegeben wurden.

Bitte votet fleißig, damit ein realistisches Bild der Nutzerwünsche entsteht!

Ihr könnt alle Votes für einen Vorschlag abgeben oder die Punkte auf mehrere Ideen aufteilen.
Wir wünschen Euch viel Freude mit der verbesserten Wunschliste und sind gespannt auf Eure Ideen.