Wusstest Du, dass Du die neueste Version der HiOrg-Server Mobilgeräte-App schon vor allen anderen testen kannst? Mit unserem Beta-Programm erhältst du über TestFlight (iOS) oder Google Play (Android) automatisch die aktuellste Beta-Version – und unterstützt uns aktiv dabei, die App noch besser zu machen. 💡

Gerade jetzt brauchen wir Deine Unterstützung mehr denn je! Mit Version v6.0.1 haben wir das technische Fundament der App mit einem großen Upgrade des Ionic-Frameworks überarbeitet. Das bedeutet:
📱 Bessere Performance
🔧 Stabilere Funktionen
🚀 Zukunftssicheres Design für kommende Features

Auch wenn es diesmal hauptsächlich „unter der Haube“ passiert ist – Deine Rückmeldung ist wichtig, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft und die Mobile-App genauso verlässlich bleibt, wie Du es gewohnt bist.

Wie kannst Du mitmachen?

👉 Folge einfach den Anleitungen auf unserer Webseite:
Beta-Programm der Mobilgeräte-Apps

Feedback leicht gemacht!

Damit Du Deine Erfahrungen und Ideen mit uns und anderen Tester:innen teilen kannst, haben wir ein spezielles Forum eingerichtet. Tausche Dich dort aus, stelle Fragen oder gib uns direkt Feedback:
Zum HiOrg-Server Beta-Forum

Keine Vorkenntnisse nötig – je mehr Helfende unsere Beta testen, desto besser können wir sicherstellen, dass die App im Einsatz funktioniert.

Mach mit und sei Teil unserer Community. Danke für deine Unterstützung! 🙌

Dank eurer großartigen Teilnahme und wertvollen Einblicke aus der ersten Interviewrunde haben wir fünf zentrale Themen identifiziert, die direkt Einfluss auf eure Arbeit und unser System haben. Nun möchten wir in die zweite Runde gehen und herausfinden, welche Themen euch am wichtigsten sind und weiter vertieft werden sollen.

Folgende Themen stehen zur Auswahl:

  • 🔥 Angebot / Kostenvoranschlag im Rahmen einer Sanitätsdienst-Anforderung
  • 🔥 Aufgabenverwaltung in der Mobilgeräte-App
  • 🔥 Einsatzbericht nach Dienstabschluss
  • 🔥 Materialverwaltung im Alltag
  • 🔥 Zusammenarbeitsfunktionen für gemeinsame Veranstaltungen in HiOrg-Server

Da das Interesse an unseren ersten Experteninterviews sehr hoch war und die Plätze schnell ausgebucht waren, möchten wir diesmal sicherstellen, dass jeder flexibel teilnehmen kannDie Einladung richtet sich an alle, unabhängig davon, ob ihr Admin eures HiOrg-Servers seid.
Der Ablauf ist einfach: Der Link führt euch zu unserem Insight in HiOrg-Server, von dort aus kommt ihr zur Umfrage.
⚠️ Der Link funktioniert nur, wenn ihr bereits am Server eingeloggt seid. Falls ihr euch zuerst noch einloggen müsst, erreicht ihr die Insights über die Glühbirne oben rechts.

Warum dieser Ablauf?

Um sicherzustellen, dass die Abstimmung nur für registrierte Kunden zugänglich ist, erfolgt sie ausschließlich über HiOrg-Server. So können wir gewährleisten, dass nur diejenigen an der Weiterentwicklung beteiligt sind, die aktiv mit dem System arbeiten. Wir wissen, dass der Weg etwas umständlicher ist, aber nur so bleibt die Abstimmung repräsentativ. 

Warum diese Abstimmung?

„Habt ihr keine eigenen Ideen?“ – Doch, haben wir! 😃
Unser Ziel ist es jedoch, HiOrg-Server kontinuierlich zu verbessern – für euch und mit euch! Dafür müssen wir eure Bedürfnisse kennen und Eure Rückmeldungen geben uns dazu gezielte Anhaltspunkte. Nur so können wir wir euch noch besser unterstützen. 
Wir danken euch herzlich für die Mithilfe und euer Engagement bei der Weiterentwicklung. 🫶

Die E-Rechnung gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird in vielen Bereichen zur Pflicht. Aber keine Sorge – wir bringen euch auf den neuesten Stand und unterstützen euch dabei, diese Umstellung zu meistern.

Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die nicht einfach nur als PDF versendet wird, sondern maschinenlesbar ist. Das bedeutet, dass sie von Buchhaltungsprogrammen oder ERP-Systemen direkt verarbeitet werden kann. Sie ersetzt die herkömmliche Papier- und PDF-Rechnung und macht den Rechnungsprozess einfacher und effizienter.

Wann wird die E-Rechnung verpflichtend?

Ab dem 1. Januar 2025 wird in Deutschland die E-Rechnungspflicht für B2B-Rechnungen eingeführt. Für kleinere Unternehmen und Freiberufler gibt es jedoch Übergangsvorschriften, die ihnen mehr Zeit für die Umstellung einräumen. Diese Übergangsfristen sollen sicherstellen, dass auch kleine Unternehmen die notwendige Infrastruktur aufbauen können, ohne übermäßigen Druck. Ihr solltet aber sicherstellen, dass ihr zum Stichtag E-Rechnungen empfangen könnt, also eine funktionierende Mailadresse besitzt. Wie schon bei Papierrechnungen, müssen E-Rechnungen 10 Jahre lang archiviert werden.

Übergangsvorschriften für kleinere Unternehmen

Um kleineren Unternehmen den Einstieg in die E-Rechnung zu erleichtern, wird es spezielle Übergangsfristen geben, die es diesen Unternehmen ermöglichen, nach dem Stichtag noch einige Monate lang Rechnungen in traditionellen Formaten auszustellen. Diese Fristen gelten abhängig von der Unternehmensgröße und werden voraussichtlich nach Branchen und Umsatzhöhe differenziert. Genauere Details hierzu werden voraussichtlich in den kommenden Wochen von den zuständigen Behörden veröffentlicht.

Welche Formate gibt es?

Es gibt zwei gängige Formate für die E-Rechnung:

  • ZugFERD: Dieses Format kombiniert strukturierte Daten und eine visuelle Darstellung der Rechnung in einem PDF-Dokument. So können sowohl Menschen als auch Maschinen die Rechnungsdaten lesen. Es ist besonders nutzerfreundlich, da es sowohl für die elektronische Weiterverarbeitung als auch für die manuelle Prüfung geeignet ist.
  • XRechnung: Dieses Format ist für den Datenaustausch mit der öffentlichen Verwaltung entwickelt worden. Es ist ein rein strukturiertes XML-Format und enthält keine visuelle Darstellung. XRechnung ist das von Behörden bevorzugte Format, da es den Anforderungen des E-Governments entspricht.

🔜 E-Rechnung in HiOrg-Server

Und hier kommt die gute Nachricht: Wir arbeiten bereits intensiv daran, E-Rechnungen in HiOrg-Server zu integrieren.
In Zukunft wird es möglich sein, neben den bisherigen PDF- oder Ausdruck-Rechnungen auch Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Format direkt aus HiOrg-Server zu erstellen.
Wir erwarten die Veröffentlichung einer ersten Version im Lauf des Novembers. Davor wird es eine Pilotphase geben, in der einige Test-Accounts die neuen Features exklusiv ausprobieren können.

Die E-Rechnung bietet zahlreiche Vorteile: Sie spart Zeit, reduziert den Papierverbrauch und verbessert die Effizienz im Rechnungswesen. Wir sind bereit und werden euch bei der Umstellung bestmöglich unterstützen! 👍

Die bundesweite Notruf-App „nora“ steht seit 23. September 2024 wieder zum Download im Google Playstore und Apple App-Store bereit! Nach einer vorübergehenden Einstellung aufgrund von Missbrauch ist die App nun mit verbesserten Sicherheitsmaßnahmen zurück.

nora-App Logo

Was ist „nora“?

„nora“ ist die offizielle Notruf-App für Deutschland, die es Menschen ermöglicht, in Notfällen Hilfe zu rufen – einfach per Text, Standortübermittlung und Sprachverbindung. Die App ist besonders für Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderungen gedacht, die nicht auf den klassischen Sprachnotruf zugreifen können.

Der Download der „nora“ Notruf-App ist kostenlos.

Wichtige Neuerungen

Neue Nutzer müssen sich beim ersten Start der App einmalig verifizieren. Dies kann per Ausweis in einer Postfiliale, über ein Auto-ID-Verfahren, Videochat oder die Online-Ausweisfunktion erfolgen. Diese Schritte sollen zukünftigen Missbrauch verhindern und die Sicherheit der App gewährleisten.

Weitere Informationen und Downloadmöglichkeiten findet Ihr auf der offiziellen Internetseite der App: nora-notruf.de.

Der Selbstverwaltungslink ist eine hilfreiche Funktion von HiOrg-Server KURSE. Über ihn können die Daten aller Kursteilnehmenden, die von einer Firma zu einem Kurs entsendet werden, einfach bearbeitet werden. Der Ansprechpartner im Unternehmen erhält den Link und kann eigenständig die Teilnahmeliste für den Kurs ausfüllen. Dies reduziert doppelte Arbeit mit unleserlichen Formularen, vermeidet Tippfehler und sorgt für klare, korrekte Einträge.

Zudem kann über den Link auch das vorausgefüllte BG-Abrechnungsformular vom Unternehmen heruntergeladen werden. Ein aufwendiges Hin- und Herschicken des Formulars entfällt damit. Das Unternehmen unterschreibt und stempelt das Dokument, und reicht es rechtzeitig zum Kurstermin beim Ausbildungsbetrieb ein.

Selbstverwaltungslink

Wir haben die beliebte Funktion ein wenig erweitert. Eine neue Anzeige unterhalb der Teilnahmeliste ermöglicht es nun, alle versendeten Selbstverwaltungslinks inklusive des Versanddatums einzusehen. So behältst Du den Überblick darüber, welche Firmen bereits einen Link erhalten haben.

Selbstverwaltungslink versendet

Hinweis: Bitte beachte, dass keine Versandaktionen vor dem 17.09.2024 in der Liste erfasst sind.

Mehrere Kurse öffentlich freischalten

Seit kurzem kannst Du in der Kursliste mehrere Kurse gleichzeitig zur öffentlichen Kursanzeige Deines HiOrg-Servers hinzufügen oder entfernen.
Diese Funktion befindet sich in der Mehrfachauswahl am Ende der Tabelle und erleichtert das Bearbeiten mehrerer Kurse auf einmal. Bisher musste dies mühsam für jeden Kurs einzeln durchgeführt werden.

Während die neuen Insights in unserem System einen schnellen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen bieten, gehen wir auf unserem Blog einen Schritt weiter. Hier setzen wir einen breiteren Fokus und Du findest umfassendere und detaillierte Berichte zu Themen, die Dich als Helfenden wirklich interessieren: Neue Features stellen wir im Detail vor und erklären auch, wie Du sie am besten nutzen kannst. Es gibt Tipps und Tricks zu bestehenden Funktionen, aktuelle News zu unseren Kooperationen (bspw. mit der BG-QSEH), allgemein wichtige Informationen aus dem HiOrg-Universum und zwischendurch immer mal wieder das ein oder andere Highlight aus unserem Arbeitsalltag.

Screenshot HiOrg-Server Blog

Aber das ist noch nicht alles! Abonniere unsere News und erhalte so die neuesten Blogposts bequem per E-Mail. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst keine wichtigen Infos mehr.

HiOrg-Server Blog abonnieren


Loading

Gibt es spezielle Themen, zu denen Du Dir mehr Input und Infos wünschst? Lass es uns wissen, wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Team HiOrg-Server | Solilauf 2024

Der jährliche 24h Solilauf in St. Ingbert ist inzwischen eine lieb gewonnenen Tradition bei HiOrg Server. Neu war in diesem Jahr der Austragungsort, die Veranstaltung fand mit verlängerten Runden unter den stattlichen Bäumen der Gustav-Clauss-Anlage statt. Aber auch hier hat unsere bunt gemischte Mannschaft aus 73 Mitarbeitenden, Familienmitgliedern und Freunden am Wochenende wieder alles gegeben und ✨2.277 Euro✨ zugunsten des diesjährigen Hilfsprojektes erlaufen. Das Motto lautete dabei „Jung und Alt Freude und Würde schenken“, der Erlös wird auf zwei regionale Projekte aufgeteilt: Den Kinderschutzbund St. Ingbert und den Hospizverein Saarpfalz e.V..

Insgesamt wurden wahnsinnige 2.843 Runden (2.257 km) von uns zurückgelegt. Damit erreichten wir den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Zusätzlich verteidigte die 24h-Staffel mit 278 Runden ihren 1. Platz. Auch in vielen weiteren Kategorien konnten Mitglieder unseres Teams die vorderen Plätze belegen 🏅.

Unserer besonderer Dank 💖 gilt allen Sponsoren und Spendern, die uns mit ihrer Unterstützung motiviert haben. Und natürlich an unsere Laufenden, die auch auf der neuen Strecke mega abgeliefert haben: Ihr seid super und wir sind sehr stolz auf das tolle Ergebnis! 🎉

2.843

Teamrunden

3. Platz

Teamwertung

1. Platz

Staffelwertung

2.277 €

Spendensumme