Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Die neue Beta-Version (v5.17.8) der HiOrg-Server Mobilgeräte-App hat eine praktische Timerfunktion im Gepäck. Damit könnt ihr Helferstunden ganz einfach mittels einer Stoppuhr erfassen. Ist die Arbeit beendet, reicht ihr die erfasste Zeit mit Angabe zum Anlass per Knopfdruck ein. Fertig.

Während die Zeiterfassung läuft, könnt ihr die Mobile-App ganz normal weiter nutzen. Eine kleine Grafik am oberen Rand weist auf die aktive Stoppuhr hin. Natürlich könnt ihr eure Stunden auch weiterhin nachträglich mit Start- / Endzeit oder über die Gesamtdauer eingeben.

HiOrg-Server Mobile-App v5.17.8 beta
HiOrg-Server Mobile-App v5.17.8 beta

Teilnahme am Beta-Programm

Ihr seid neugierig und wollt die neue Funktion gerne testen? Dann nehmt doch an unserem Beta-Test teil. Für Android gibt es einen öffentlichen Test bei Google Play, für iOS bieten wir ein öffentliches Beta-Programm über TestFlight an.
Unter http://beta.hiorg-server.de/ findet ihr weitere Informationen und die Links zum Beta-Forum, wo ihr euch über die neuesten Versionen austauschen könnt. Wir wünschen euch viel Freude und freuen uns auf eure Rückmeldungen.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Am Abend des 26.03.2023 war die Erreichbarkeit von HiOrg-Server gestört. Das Problem wurde gegen 21:30 Uhr vollständig behoben, ein Datenverlust konnte vermieden werden.

Am gestrigen Sonntag, den 26.03.2023 wurden ab 19 Uhr geplante Wartungsarbeiten an der Datenbank des HiOrg-Servers durchgeführt. Ursprünglich waren diese so geplant, dass die Nutzung des HiOrg-Servers nicht beeinträchtigt werden sollte.

Gegen 19:07 trat dabei leider ein unvorhergesehener Fehler in der Datenbank-Konsistenz auf, welcher zunächst zu einer Störung der Erreichbarkeit (für wenige Minuten) führte. Die Datenbank-Wartung wurde umgehend unterbrochen, und ein Readonly-Modus in der gesamten Anwendung geschaltet, um den Zustand der Datenbank einzufrieren. Bei der nachfolgenden Analyse mussten wir feststellen, dass zahlreiche Einträge in den Dienste- und Kurse-Tabellen fehlten. Daher wurde der Entschluss gefasst, die inkonsistente Datenbank zu verwerfen und das fehlerfreie Komplett-Backup von 19:02 Uhr einzuspielen.

Im Rahmen dieser Wiederherstellungs-Arbeiten verblieb das Gesamtsystem bis 20:40 (insgesamt ca. 90 Minuten) im Read-Only-Modus, und war danach für das Einspielen der Datenbank komplett im Wartungsmodus nicht erreichbar bis ca. 21:30 Uhr (50 Minuten).

Durch das rasche Erkennen des Fehlers konnte ein Datenverlust verhindert werden. Trotzdem bedauern wir die ungeplante Einschränkung der Erreichbarkeit, und entschuldigen uns bei allen Nutzern für eventuelle Unannehmlichkeiten.
Die Ursache der Störung wird noch weitergehend analysiert, außerdem arbeiten wir bereits an einer Änderung der Datenbank-Architektur, damit ähnliche Fehler künftig weitestgehend ausgeschlossen sind.

Nachtrag 28.03.23: Inzwischen haben uns einige Anfragen von Nutzern der Mobile-Apps erreicht, die sich nach der Downtime nicht mehr bei der App anmelden können. Unser Tipp dazu: wählen Sie die Option „Konto entfernen“ und melden sich dann neu bei der App an.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Während die Tage wieder länger werden und draußen die Sonne lacht, nehmen wir euch mit auf die dunkle Seite…
So viele Kommentare und Nachrichten haben wir schon zu dem Thema bekommen und nun ist es soweit: In diesem Jahr erfüllen euch unsere Entwickler den großen Wunsch nach einem Dark Mode für die Mobilgeräte-App.

Die Teilnehmenden aus unserem Beta-Programm sind schon vor eine Weile in den Genuss der neuen Ansicht gekommen. Seit letzter Woche wurde v5.17.3 der HiOrg-Server Mobile-App dann gestaffelt für alle Plattformen ausgerollt und sollte spätestens morgen verfügbar sein.

Dark Mode in der HiOrg-Server Mobile-App v5.17.3

Das dunkle Design aktiviert ihr ganz einfach mit einem Schiebeschalter in den Einstellungen. Danach muss die App einmal komplett neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.

Zusätzlich zum Dark Mode bringt die neue Version größere Updates unter der Haube mit, die Sicherheit und Stabilität der Anwendung verbessern.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ein überarbeitetes Formular für die Abrechnung von Erste-Hilfe-Kursen veröffentlicht. Die neue Version (Stand 01/2023) löst das bisherige Abrechnungsformular (Stand 07/2021) ab.
Das aktualisierte Formular haben wir bereits umgesetzt und heute in HiOrg-Server KURSE integriert. Sofern ihr bisher die Standardvorlage genutzt habt ist die neue Version direkt aktiv, und ihr müsst nichts weiter unternehmen (leicht zu erkennen am Stand-Datum in der linken unteren Ecke).

  • Hinweis: Die Aktualisierung des Formulars durch die DGUV erfolgt aufgrund der Einführung der einheitlichen Unternehmensnummer (UNR.S). Das Feld „Mitgliedsnummer / Versicherungsnummer“ wurde in „Unternehmensnummer (UNR.S, 15 Ziffern)“ umbenannt. Wir werden diese Benennung in HiOrg-Server KURSE übernehmen.
  • Nach Rücksprache mit der DGUV haben wir erfahren, dass (übergangsweise) Kurse weiterhin mit der Mitgliedsnummer abgerechnet werden können, da noch nicht alle Unternehmen über die neue Unternehmensnummer verfügen.

Eigenes Abrechnungsformular anpassen

Wenn ihr eine eigene, abgeänderte Version des Abrechnungsformulars nutzt, muss diese von euch selbst angepasst werden. Wir empfehlen wir die eigene Vorlage zu löschen (um zunächst unsere aktualisierte Standardvorlage zu übernehmen) und dann eure gewünschten Änderungen nochmals durchzuführen:

  1. Eigene Vorlage aufrufen (System > Einstellungen > Vorlagen – Formulare > Systemformulare bearbeiten – Formulare zu Kursen). Eigene Änderungen merken / Vorlage extern kopieren.
  2. Vorlage löschen (‚Diese eigene Vorlage löschen‚ am Ende der Seite) und so die Standardvorlage aktivieren.
  3. Ein neues Formular mit der Vorlage ‚Formular für die Abrechnung bei der BG‘ anlegen und die gewünschten Änderungen durchführen. Speichern.
  4. Das Abrechnungsformular ist auch als Mailanhang (unausgefüllt) beim E-Mailtyp ‚autom. Bestätigungsmail an Kursteilnehmer nach Anmeldung über das Internet wenn er über BG teilnimmt‚ hinterlegt und muss ggfs. gegen die eigene Version getauscht werden (unter System > Einstellungen > Systemmails > E-Mail-Vorlagen für Standard-Mails bearbeiten).

Link zur Meldung der DGUV: https://dguv.de/fb-erstehilfe/index.jsp

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Das neue Jahr ist nicht mehr ganz jung und wir freuen uns auf spannende neue Projekte, aber zuerst haben wir hier in einem kleinen Rückblick die Entwicklungen und ein paar Eckdaten aus dem vergangenen Jahr zusammengefasst.

Neues Benachrichtigungssystem

Zu Beginn des Jahres 2022 gab es schon gleich das erste Highlight: Das verbesserte Benachrichtigungssystem von HiOrg-Server. Benachrichtigungen zu Diensten, Terminen und Kursen werden nun separat angezeigt, sind übersichtlich dargestellt und lassen sich einfach filtern.

🤓 Mehr Details? Hier geht es zum ursprünglichen Post …

Im Lauf des Jahres wurden viele Benachrichtigungen ins neue System übernommen und zahlreiche Erweiterungen in diesem Bereich veröffentlicht:

Unser Jahr 2022

Designanpassungen

Beitragsbild - Facelift Basislayout

Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung gab es auch optische Veränderungen. Besonders prominent war dabei die dunkle Leiste mit der Benachrichtigungsanzeige am oberen Bildschirmrand. Weiter ging es Mitte des Jahres mit Änderungen am grundsätzlichen Aufbau der Seite, mit Anpassungen für unterschiedliche Bildschirmgrößen. Dies ermöglicht uns eine einfachere Integration neuer Bereiche und Features.

🤓 Mehr Details? Hier geht es zum ursprünglichen Post …

Serverumzug

Ende des Jahres wurden alle Systeme von HiOrg-Server erfolgreich in eine neue Serverumgebung umgezogen. Einzelne Komponentem können nun sehr einfach gewartet und ausgetauscht werden, ohne den laufenden Serverbetrieb zu stören. Die neue Umgebung wirkt sich auch positiv auf die Performance und Reaktion unseres Systems aus, was zu spürbar verbesserter Geschwindigkeit von HiOrg-Server beiträgt.
Zusätzlich wird der komplette Mailversand nun über die Infrastruktur von Rapidmail erledigt, wodurch die Gefahr einer eventuellen Spameinstufung wesentlich niedriger ist.

🤓 Mehr Details? Hier geht es zum ursprünglichen Post …

Updates HiOrg-Server KURSE

Im Bereich der Breitenausbildung haben wir mehrere kleine Updates veröffentlicht:

  • Kursteilnahme stornieren
  • neue E-Mail-Vorlage für Umbuchung von Teilnehmenden
  • eigener Kurstyp für Selbstzahlende
  • „TN löschen“ deaktivierbar
  • Optimierungen bei der Kursanfrage von extern
  • partielle Abrechnung einer Teilnehmergruppe

🤓 Mehr Details? Hier geht es zum ursprünglichen Post …

Updates der Mobilgeräte-App

Veranstaltungsliste | HiOrg-Server Mobile-App v5.16.7

Bedingt durch sicherheitsrelevante Updates gab es Mitte des Jahres einen Versionssprung für die HiOrg-Server Mobilgeräte-App. Dabei mussten wir uns von der bisherigen Darstellung der Veranstaltungsliste verabschieden. In der neuen Version können Nutzende zwischen einer ausführlichen und einer vereinfachten Darstellung der Informationen wählen.

🤓 Mehr Details? Hier geht es zum ursprünglichen Post …

Insgesamt wurden im Jahr 2022 6 App-Versionen (+ 7 Beta-Versionen) mit stetigen Verbesserungen veröffentlicht:

Ausblick

Für 2023 haben wir uns ein paar interessante Erweiterungen vorgenommen. So soll im PRO-Bereich die Möglichkeit zum Führen eines Einsatztagebuchs geschaffen werden. Außerdem soll die bereits länger versprochene Angebotserstellung umgesetzt werden.
Für HiOrg-Server KURSE arbeiten wir an einem Zusatzmodul, das den Informationsaustausch zwischen Ausbildungsstelle und buchendem Unternehmen verbessert. Das Unternehmen erhält dafür von der Ausbildungsstelle einen eigenen Zugang zu diesem Portal. So lassen sich geplante Kurse einsehen, die Daten der Teilnehmenden können direkt vom Unternehmen eingetragen werden. Zusätzlich soll sichtbar sein welche Mitarbeitenden wann zuletzt einen Kurs besucht haben und nun eine Auffrischung benötigen. Man kann sich das Ganze als eine Art Selbstverwaltungslink 2.0 vorstellen.

Wir werden im ersten Halbjahr die Tauglichkeit des Systems bei ausgewählten Ausbildungsstellen testen. Danach soll es auch weiteren Ausbildungsstellen zur Verfügung gestellt werden. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse gerne darauf an.

Aber zuerst steht für unsere Entwicklung ein weiterer Versionssprung der HiOrg-Server Mobilgeräte-App an. Und danach kommen dunkle Zeiten auf euch zu 😉.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, auch wenn sicher nicht alles immer so offensichtlich war.
Um die Entwicklung ein wenig zu visualisieren, zeigt das folgende Video die Veränderungen am Code-Repository von HiOrg-Server im Jahr 2022.
Jeder Punkt ist eine Datei (eine eigene Farbe für jeden Dateityp), die Linien zwischen zwei Zentren symbolisieren ein Unterverzeichnis. Die kleinen Männlein sind die Entwickler, welche die Dateien hinzufügen und bearbeiten.

Der Übersichtlichkeit halber werden Dateien wieder ausgeblendet, die über einen längeren Zeitraum nicht verändert wurden. Im Video sieht man daher immer nur einen Bruchteil der Dateien des gesamten Projekts.
Viel Spaß mit unserem Feuerwerk der Entwicklung!

Wir sagen allen Nutzenden und Admins ein herzliches Dankeschön. Danke für euer Vertrauen. Danke für eure Zeit, um uns mit Anregungen, Ideen und Feedback zu helfen, so dass wir HiOrg-Server auch in diesem Jahr weiter verbessern konnten!

Nach dem erfolgreichen Serverumzug freuen wir uns in diesem Jahr vor allem auch über unsere drei neuen Mitarbeiter, die das HiOrg-Server Team nun verstärken und tatkräftig unterstützen.
Marco Lembo übernimmt seit August den Bereich Support und steht bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Alexander Hollfelder und Johannes Weber verstärken unser Entwicklerteam und sorgen dort für reichlich Code und Commits. Herzlich Willkommen Jungs, schön euch alle mit an Bord zu haben!

Weihnachtliche Grüße

Zwischen den Tagen wird unsere fleißige Wichtelmannschaft viel Zeit mit ihren Familien verbringen und dabei neue Energie fürs neue Jahr tanken. Wir hoffen auf euer Verständnis, wenn unser Support in dieser Zeit ein klein wenig langsamer reagiert als sonst. Im neuen Jahr sind wir dann wieder mit voller Kraft und Besetzung für euch da.
Alle Server werden natürlich wie gewohnt, rund um die Uhr stabil und sicher mit hoher Leistung alle Anfragen beantworten – unabhängig von Wochenende und Feiertagen.

Das gesamte Team vom HiOrg-Server wünscht euch und euren Lieben ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in neue Jahr 2023!

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Info bei neuen Mitgliedern

Um die Arbeit innerhalb einer Organisation noch transparenter zu gestalten, wird nun beim Anlegen eines neuen Mitglieds eine Benachrichtigung für alle Personen mit dem Recht mitarbeiter erzeugt. Ebenso bei Änderungen an den Mitgliedsdaten oder wenn ein Datensatz vollständig gelöscht wird. Diese Benachrichtigung erscheint automatisch im internen Benachrichtigungssystem von HiOrg-Server. Über den Link können die Details zur Änderung im Mitglieder-Daten-Log eingesehen werden.

Das Update basiert auf einem Vorschlag von unserer 🧞‍♂️ Wunschliste (212 Votes).

Info bei Änderung an den eigenen Daten

Werden eigene Mitgliedsdaten von einer anderen Person bearbeitet und verändert, so erhält man nun eine entsprechende Benachrichtigung. Über den Link in der Nachricht (oder auf der neuen Seite „System > Log: Meine Daten“) können die Änderungen an den eigenen Daten eingesehen werden.

Zusätzlich kann man sich optional per Push über eine Änderung informieren lassen. Die Einstellung dazu befindet sich auf der kürzlich vorgestellten Seite „Mein Konto > Meine Daten > Benachrichtigungen“.