Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Seit heute versendet HiOrg-Server eine Benachrichtung an Helfer, wenn sich deren Einteilungsstatus ändert. Wird also ein Helfer bspw. fest eingeteilt, so erscheint eine Push-Mitteilung auf seinem Mobilgerät. Diese Funktion umfasst Benachrichtigungen zu Diensten, Terminen und Kursen. In HiOrg-Server KURSE werden Ausbilder und Helfer informiert.
Anders als die schon länger verfügbaren Push-Benachrichtigungen, welche ein Disponent zu einer Veranstaltung auslösen kann, werden die Informationen zur Statusänderung automatisch vom System versendet.
Voraussetzungen
die Push-Funktion muss (derzeit noch) im Labor (System > Einstellungen > Entwicklungslabor) von einem Nutzer mit Admin-Recht aktiviert werden.
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Positionen als Vorlage speichern
Oftmals sind Dienste zu besetzen, die in der Positionseinteilung gleich sind: Größere, regelmäßig stattfindende Veranstaltungen, z.B. beim Fußball, oder ein mehrtägiges Festival. Aus diesem Grund haben wir die Funktion „Positionen zuweisen“ so erweitert, dass Boxen-Sets als Vorlage gespeichert werden können.
Dazu muss die gewünschte Anordnung nur erstellt, und dann über den Button «Vorlage verwalten» gespeichert werden. Statt ein neues Setting aufzubauen, kann natürlich auch ein bestehender Dienst aufgerufen und die dortigen Positionen als Vorlage gespeichert werden (bereits eingeteilte Helfer werden nicht übernommen).
Um eine gespeicherte Vorlage zu nutzen, werden die Einträge einfach wieder über den Button «Vorlage verwalten» aufgerufen, ausgewählt und geladen. Die hier gespeicherten Vorlagen sind innerhalb eines HiOrg-Servers für alle Nutzer mit sandienst-Recht verfügbar (anlegen, laden und löschen).
Die gespeicherten Positionen der Impfstraße sind für den nächsten Termin geladen und können nun besetzt werden.
Dieses Update erfüllt einen Vorschlag mit 168 Votes von unserer Wunschliste.
Mitarbeiterliste verbergen
Immer häufiger wird HiOrg-Server nicht nur im Vereinskontext genutzt, sondern auch für andere Organisationen (ein Impfzentrum wäre ein aktuelles Beispiel). Hier besteht oft die Datenschutz-Vorgabe, dass sich die Mitarbeiter / Mitglieder nicht untereinander sehen dürfen, wenn sie nicht gemeinsam auf einem Dienst, Termin oder Kurs anwesend sind.
Um diese Einsicht zu unterbinden, steht in den Einstellungen die neuen Option Mitarbeiterliste für alle Mitarbeiter zugänglich* zur Verfügung (unter System > Einstellungen > Allgemein – Funktionen (de-)aktivieren). Standardmäßig ist diese aktiviert, durch Entfernen des Häkchens ändert sich die Funktion des HiOrg-Servers folgendermaßen:
Das Menü „Mitarbeiter“ wird in der Desktopversion entfernt und der Zugriff auf alle diesbezüglichen Seiten gesperrt.
In den Apps ab v5.7.1 werden die Menüpunkte „Mitarbeiter“, sowie „Rückmeldung ausstehend“ (im Menü Veranstaltungen) entfernt. Ältere Versionen der App erhalten eine durch den Server maskierte Mitgliederliste, sodass auch hier der Datenschutz gewährleistet ist.
⚠️ Ausgenommen von diesen Beschränkungen sind Nutzer mit den Rechten mitarbeiter oder admin, oder bei denen das Häkchen „Mitglied des Leitungs- / Führungsteams“ gesetzt ist. Außerdem haben Nutzer mit sandienst-, termine– oder kurse-Recht im Rahmen ihrer Funktion Zugriff auf Kontaktdaten, die sie so in der Liste nicht sehen würden.
Hinweis: Möglicherweise ist die Auswahl Mitarbeiterliste für alle Mitarbeiterzugänglich in Ihrem HiOrg-Server nicht änderbar. Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie diese Option trotzdem nutzen möchten.
*) Anmerkung: Unter „System > Einstellungen > Mitglieder – Gruppen / Mitgliederliste“ kann zwischen der Anrede „Mitglieder“ und „Mitarbeiter“ gewählt werden. Alle Menüpunkte und Benennungen werden dann entsprechend angepasst.
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Um die Qualifikationen eines Mitglieds vollständig zu erfassen, können absolvierte Ausbildungen in HiOrg-Server hinterlegt werden (im Bereich „Mitglieder > Ausbildungen“). Diese werden bspw. bei der Einteilung zu Diensten berücksichtigt.
Für alle Nutzer von HiOrg-Server KURSE gibt es seit Kurzem eine interessante Erweiterung in diesem Bereich: Kursteilnahmen können nun bequem als Ausbildung bei dem entsprechenden Mitglied gespeichert werden.
Dazu muss in den Details eines Kurstermins lediglich das neue Häkchen „Dieser Kurs soll als Zusatz-Ausbildung in der Mitglieder-Kartei gespeichert werden“ gesetzt werden. Die Einstellung wird angezeigt, sobald der Kurs zur internen Anmeldung freigegeben wird (Checkbox „Kurs intern ausschreiben“).
Nach Ablauf des Kurstermins erscheint auf der Übersicht ein Hinweis, um die Ausbildung bei den internen Teilnehmern zu übernehmen. Dort können auch weitere Informationen, wie bspw. die Gültigkeit, manuell ergänzt werden.
https://info2.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2021/01/2020-01_feat_kurs-als-ausbildung.png320450Karin (Team HiOrg-Server)https://info.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2022/11/hiorg_logo_quer_vektor_370x100px.svgKarin (Team HiOrg-Server)2021-01-19 11:36:102021-01-19 11:36:14Kursteilnahme als Ausbildung speichern
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Auch in diesem Jahr hat das HiOrg-Server-Christkind ein Päckchen unter den Weihnachtsbaum 🎄 gelegt. Viel Spaß beim Auspacken … 🎁
Viele Mitglieder von Hilfsorganisationen kennen die „Meldekarte für Einsatzkräfte“. Diese wurde vor vielen Jahrzehnten entwickelt und ist immer noch ein Standardwerkzeug, um Einsatzkräfte für ungeplante Einsätze oder einen geplanten größeren Dienst schnell und strukturiert zu registrieren. Damit entfällt das Zeitaufwand für das handschriftliche Eintragen des Helfers auf einer Registrierliste im ersten Moment und gleichzeitig hat die Führungskraft bzw. Einsatzleitung eine schnelle Übersicht wieviele und welche Helfer gerade im Einsatz sind. Vor einigen Jahren wurde mit dem Projekt meldekarte.de eine Initiative gestartet, die Meldekarte um eine digital-lesbare Variante der Informationen im Form eines QR-Codes zu ergänzen. Damit können diese sehr schnell in Bürosoftware wie Excel oder OpenOffice weiterverarbeitet werden. Auch die Einwicklung spezifischer Programme für das Format ist möglich.
Im Optimalfall hat der Helfer immer ein vorausgefülltes Exemplar der Meldekarte bei seiner Uniform, so dass er es im Einsatzfall direkt bei der Führungskraft oder der Meldestelle abgeben kann. Um die Erstellung der eigenen Meldekarte zu vereinfachen haben wir nun die Möglichkeit geschaffen, diese direkt aus dem HiOrg-Server auszugeben. Sie finden diese – wenn die Funktion „Verwaltung Dienste“ aktiviert ist – unter dem Menüpunkt „Formulare“ im Menü „Mein Konto“. Alternativ ist sie über die Formulare in der Mitgliederliste abrufbar.
Diese Erweiterung setzt einen Voschlag mit insgesamt 580 Votes von unserer Wunschliste um.
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Diese Woche gab es ein Update der HiOrg-Server App für Mobilgeräte (v5.5.2). Neben einer verbesserten Filterfunktion für die Veranstaltungsliste und einer farbcodierten Kategorieanzeige, ermöglicht dieses Update die Benachrichtigung von Mitgliedern mittels Push.
Im Oktober wurde eine Beta-Version der HiOrg-Server App veröffentlicht, die eine erste Implementierung von Push-Benachrichtigungen enthielt. Dabei konnte vom Disponenten eine Nachricht zu einem neuen oder aktualisierten Dienst ausgelöst werden, die dann allen Mitgliedern mit der Beta-App auf dem Mobilgerät zugestellt wurde.
Für die neue App-Version 5.5.2 haben wir diese Funktionalität nochmal erweitert: eine Benachrichtigung ist jetzt nicht nur bei Diensten, sondern auch bei Terminen und Kursen (in HiOrg-Server KURSE) möglich. So können neben Mitgliedern auch bspw. Dozenten problemlos und schnell informiert werden.
Zum Auslösen einer Benachrichtigung nutzen Sie einfach die neue Checkbox „Push-Benachrichtigung an qualifizierte Helfer ohne aktuelle Rückmeldung“ in den Veranstaltungsdetails. Diese finden Sie knapp oberhalb des Speichern-Buttons.
Voraussetzungen:
Um Push-Benachrichtigung versenden und empfangen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
die Push-Funktion muss (derzeit noch) im Labor (System > Einstellungen > Entwicklungslabor) von einem Nutzer mit Admin-Recht aktiviert werden.
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 5 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Es gibt Neuigkeiten bei der Ansicht zur Personalverfügbarkeit. Nachdem wir (neben kleineren Verbesserungen) vor Kurzem bereits die Anzeige der eingetragenen Abwesenheiten und Übersichtstabellen zu Ausbildungen und Fahrerlaubnis ergänzt haben, kommt nun eine weitere kleine Erweiterung.
Zeiträume filtern
Mit dem Zeitraumfilter können nun auch individuelle Zeiträume (statt wie bisher nur das aktuelle Datum) berücksichtigt werden. Das hilft dem Disponenten dabei abzuschätzen, welche Mitglieder bspw. nächste Woche für einen Dienst verfügbar wären.
Mit den Quick-Links unter den Eingabefeldern lassen sich die Werte bequem automatisch eintragen.
Rundmail und SMS senden
Verfügbare Mitglieder können über die Mehrfachauswahl am Tabellenfuß nun einfach als Empfänger für Benachrichtigungen (per E-Mail oder SMS) ausgewählt werden. Dazu einfach den Haken setzen und die entsprechende Aktion auswählen. So können z.B. Alarmierungen versendet werden. Auch Vorab-Anfragen für noch nicht fertig geplante, zukünftige Dienste sind im Zusammenhang mit dem Zeitraumfilter möglich.
https://info2.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2020/05/2020-05_feat_pva-filter.png320450Karin (Team HiOrg-Server)https://info.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2022/11/hiorg_logo_quer_vektor_370x100px.svgKarin (Team HiOrg-Server)2020-05-12 20:03:082020-05-12 20:03:14Erweiterungen im Bereich Personalverfügbarkeit
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 5 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Vor einigen Tagen konnten wir von der neuen Übersicht zur Personalverfügbarkeit berichten. Voraussetzung für die sinnvolle Nutzbarkeit dieser Funktion ist natürlich eine aktive und zeitnahe Pflege der Abwesenheiten durch alle Helfer.
Uns ist bewusst, dass viele Nutzer die Mobilgeräte-App der Desktop-Version von HiOrg-Server vorziehen. Um die Pflege von Abwesenheiten möglichst einfach zu gestalten, können diese ab Version 5.3.1 direkt in der App eingetragen werden. Gerade haben wir Version 5.3.2 veröffentlicht, die auch einen Hotfix zur Behebung kleinerer Fehler enthält. Die Version wird gestaffelt ausgerollt und sollte in Kürze für alle Nutzer verfügbar sein. Zusätzlich erfüllen wir damit einen Wunsch mit 45 Votes von unserer Wunschliste.
Bitte geben Sie die Information an Ihre Mitglieder weiter. Eventuell muss ein manuelles Update vorgenommen werden, das hängt von den Geräteinstellungen des jeweiligen Nutzers ab.
Auch wenn aufgrund der aktuellen Situation das Osterfest in diesem Jahr bei vielen anders als sonst aussehen wird, wünschen wir Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitern frohe Ostern, alles Gute und bleiben Sie gesund.
Wir verwenden Cookies, um diese Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Für manche Funktionen auf dieser Webseite oder zur Absicherung gegen Missbrauch werden zwingend erforderliche Cookies eingesetzt. Es werden dabei keine Daten an externe Dienste/Server/Firmen übermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Wir setzen die für statistische Zwecke die selbst gehostete Software "Matomo" ein. Es werden keine Daten an externe Dienste/Server/Firmen übermittelt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.