Schlagwortarchiv für: aus dem HiOrg-Kosmos

Wer ehrenamtlich in einer Hilfsorganisation engagiert ist, weiß: Retten, helfen, versorgen – das geht nur im Team. Und dazu braucht es motivierte Unterstützer.

Genau da setzt der Helf-O-Mat an. Dabei handelt es sich um ein Online-Tool auf helfenkannjeder.de, das Menschen anhand ihrer Interessen und Möglichkeiten passende Ehrenamtsoptionen vorschlägt.
Ob Feuerwehr, DLRG oder Hilfsorganisationen im Sanitätsbereich… der Helf-O-Mat bringt neue Helfer:innen mit erfahrenen Teams zusammen.

Damit der Helf-O-Mat auch weiterhin viele Menschen für das Ehrenamt begeistert, braucht es Menschen, die sich im Hintergrund einbringen. Wir glauben an die Idee der Plattform und deshalb unterstützen wir sie mit dem, was wir am besten können: wir kümmern uns (gemeinsam mit unseren Kollegen von Ayedo) darum, den helf-o-mat stabil und zuverlässig auf redundanter Infrastruktur zu betreiben.

Jetzt ist der Moment, an dem noch mehr Engagement gebraucht wird, und zwar aus der Community selbst.
Gesucht werden Ehrenamtliche mit IT-Know-how, die Lust haben, ihre Fähigkeiten in Frontend, Backend oder UX einzubringen.
Ziel ist es, den Helf-O-Mat funktional und visuell fit für die Zukunft zu machen.

🧑‍💻 Wenn du also im Einsatz die Ärmel hochkrempelst und im Alltag mit Code, Design oder DevOps arbeitest, dann ist dies deine Chance, beides zu verbinden.
Das GitHub-Repo des Projekts liegt hier bei: github.com/HelfenKannJeder/helf-o-mat

👉 Wer Interesse hat, kann sich für weitere Infos direkt an das Team von HelfenKannJeder e.V. wenden: info@helfenkannjeder.de

Die bundesweite Notruf-App „nora“ steht seit 23. September 2024 wieder zum Download im Google Playstore und Apple App-Store bereit! Nach einer vorübergehenden Einstellung aufgrund von Missbrauch ist die App nun mit verbesserten Sicherheitsmaßnahmen zurück.

nora-App Logo

Was ist „nora“?

„nora“ ist die offizielle Notruf-App für Deutschland, die es Menschen ermöglicht, in Notfällen Hilfe zu rufen – einfach per Text, Standortübermittlung und Sprachverbindung. Die App ist besonders für Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderungen gedacht, die nicht auf den klassischen Sprachnotruf zugreifen können.

Der Download der „nora“ Notruf-App ist kostenlos.

Wichtige Neuerungen

Neue Nutzer müssen sich beim ersten Start der App einmalig verifizieren. Dies kann per Ausweis in einer Postfiliale, über ein Auto-ID-Verfahren, Videochat oder die Online-Ausweisfunktion erfolgen. Diese Schritte sollen zukünftigen Missbrauch verhindern und die Sicherheit der App gewährleisten.

Weitere Informationen und Downloadmöglichkeiten findet Ihr auf der offiziellen Internetseite der App: nora-notruf.de.