Schlagwortarchiv für: verbesserte Funktion

Edit 11.03.2024: Unser Ansprechpartner der QSEH hat uns mitgeteilt, dass der Termin zur Abschaltung der alten Schnittstelle auf 30.04.2024 verschoben wurde.

Gute Neuigkeiten für unsere meineQSEH-Nutzer! 🎉

Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass unsere brandneue Schnittstelle zur Übertragung von Kursdaten aus HiOrg-Server KURSE zum meineQSEH-Portal jetzt offiziell veröffentlicht wurde!

Ab sofort könnt ihr in den Einstellungen (System > Einstellungen > Ausbildung / Kurse – Ausbildung allgemein) eure neuen Zugangsdaten hinterlegen. Dazu muss in meineQSEH zuerst ein Unterkonto für den Zugang angelegt werden. Als Unterstützung haben wir eine Videoanleitung erstellt, die euch bei der Einrichtung der Schnittstellennutzung behilflich sein wird.

Die Kurse werden euch wie gehabt in HiOrg-Server KURSE zur Meldung bei der QSEH vorgeschlagen. In Einzelfällen kann eine Anpassung der Adressdaten des hinterlegten Veranstaltungsortes notwendig werden. Dies kann innerhalb des Meldevorgangs erledigt werden und ist höchstens einmal pro Kursort erforderlich. Zusätzlich empfehlen wir, vor der Meldung zu kontrollieren, dass ein Ansprechpartner (für die QSEH) beim Kursort hinterlegt ist. Diese Information wird zur Übertragung zwingend benötigt.

Als nächsten Schritt werden wir eine Anzeige implementieren, die den Status eines gemeldeten Kurses automatisiert bei meineQSEH abfragt und anzeigt, ob alles „ok“ ist oder ein Problem erkannt wurde.

Für einen Übergangszeitraum (voraussichtlich bis Ende März) ist ein Wechsel zurück zur alten Schnittstelle möglich (bitte haltet dafür eure alten Zugangsdaten bereit!). In diesem Fall sind wir für eure Rückmeldung dankbar, wo es Schwierigkeiten mit der neuen Schnittstelle gab. So können wir diese umgehend beheben.

Anzeige der Kursliste angepasst

Wird eine größere Anzahl an Kursterminen über HiOrg-Server KURSE abgewickelt, so kann es zu längeren Ladezeiten bei der Kursliste kommen. Aus diesem Grund haben wir hier eine Anpassung vorgenommen, so dass standardmäßig nur noch die Termine der nächsten 3 Monate geladen werden.

Die Ansicht kann mit einem Klick auf die Gesamtzahl der Kurse verändert werden, oder ihr nutzt die Quicklinks (inklusive der freien Datumseingabe) am oberen Rand der Tabelle.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Die beliebte Materialverfügbarkeitsübersicht hat eine kleine Auffrischung erhalten. Durch Farbcodierung lässt sich nun auf den ersten Blick erkennen, ob ein Material / Fahrzeug lediglich auf einer Veranstaltung eingebunden ist (und im Ernstfall abgezogen werden kann), oder ob es defekt ist und deshalb nicht zur Verfügung steht.

Materialverfügbarkeitsübersicht - alte Ansicht
Materialverfügbarkeitsübersicht - neue Ansicht

Um die Lesbarkeit zu verbessern, wurden einzelne Farben angepasst und eine Legende erklärt nun, was diese bedeuten.

Fehlbestände in den Untereinträgen werden zukünftig zusammengefasst angezeigt, wodurch die Übersichtlichkeit erhöht wird. In diesem Zuge wurde auch ein Fehler bei der Anzeige von Fehlbeständen behoben.

Neue Materialverfügbarkeitsübersicht erstellen

Eine neue Materialverfügbarkeitsübersicht kann über die Filterfunktion des Kalenders erstellt werden. Mit Hilfe des Suchfeldes werden vorhandene Materialeinträge (bspw. Fahrzeuge) angezeigt und können ausgewählt werden (Hinweis: Das Material muss das Flag „einteilbar“ gesetzt haben).

Hinter dem Filterauswahlfeld erscheint ein grüner Haken, über den sich ein Einstellungsfenster öffnet. Hier tragt ihr den gewünschten Namen ein und setzt den Haken bei „auch als Verfügbarkeitsansicht anzeigen“

Mit dem Zeitraumfilter kann der angezeigte Zeitraum gewählt werden.

Materialverfügbarkeitsübersicht anlegen
Materialverfügbarkeitsübersicht

Nach dem Speichern ist die erstellte Verfügbarkeitsübersicht über einen eigenen Eintrag im Seitenmenü (links unterhalb des Kalenders) erreichbar. Mit dem Link auf der Seite kann die Übersicht auch dauerhaft auf einem separaten Bildschirm in der Garage oder dem Materiallager angezeigt werden.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Mit HiOrg-Server KURSE können Ausbildungsangebote nicht nur verwaltet, sondern auch direkt auf der eigenen Webseite eingebunden werden. So können sich potentielle Teilnehmende bequem informieren und sich auch direkt zum gewünschten Kurstermin anmelden.

Da eine Anmeldung immer häufiger über mobile Endgeräte erfolgt, haben wir die Ansicht der öffentlichen Kursangebote überarbeitet und mobil optimiert. Inhalte werden nun auch auf kleinen Bildschirmen gut lesbar dargestellt und Formulare können einfacher ausgefüllt und abgeschickt werden.

Hiorg-Server KURSE: Öffentliche Kursangebote und Teilnehmeranmeldung mobil optimiert

Allgemeine Hinweise zum Kursort hinterlegen

Eine kleine Erweiterung haben wir bei den Kursorten (System > Einstellungen > Orte für Kurse) eingebaut. Hier können nun für jeden Kursort allgemeine Hinweise wie bspw. Verpflegungsoptionen oder Anfahrsbeschreibung hinterlegt werden. Über die neue Variable [[$kursort_bemerkung]] können die Angaben dann in E-Mails und bei den Formularen genutzt werden.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Willkommen 2022 🥳. Pünktlich zur Neues-Jahr-Entrümpelung hat sich HiOrg-Server herausgeputzt und präsentiert sich in leicht veränderter Optik.

Navigationsleiste

Ein neuer Navigationsbereich am oberen Bildschirmrand begrüßt nun den aktuellen User und zeigt auch den Benutzernamen an. Mit Klick auf das Icon öffnet sich ein Menü mit Link zum Benutzerkonto und Möglichkeit zum Logout. Rechts daneben gibt es eine kleine Glocke. Sie weist darauf hin, wenn es neue Benachrichtigungen im System gibt. Auch hier öffnet sich auf Klick eine Box, in der die neuen Benachrichtigungen angezeigt werden.

Ausschnitt Navbar mit neuen Elementen

Diese neue Navigationsleiste ist ein feststehendes Element, so dass von jeder Stelle schnell auf die Inhalte zugegriffen werden kann – ganz ohne Scrollen.

Verbesserte Darstellung von Benachrichtigungen

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Übersichtsseite nicht länger von blauen Benachrichtigungshinweisen verstopft wird … diese sind nun auf eine eigene Seite umgezogen. Die Glocke in der Navigationsleiste dient auch gleichzeitig als Sprungbrett zur neuen Benachrichtigungsseite.

Benachrichtigungsseite über Link aufrufen

Die neue Ansicht listet vorhandene Benachrichtigungen übersichtlich nach Alter auf. Alle Elemente können mittels Schlagworten einfach gefiltert werden, so dass Informationen schnell gefunden werden können. Zum Filtern stehen nur Schlagworte zur Verfügung, zu denen auch tatsächlich Benachrichtigungen vorhanden sind.

Zusätzlich gibt es im oberen Bereich 3 Schnellfilter, die auf Klick eine Kombination einzelner Schlagworte aktivieren.

Benachrichtigungsseite mit Anmerkungen

Neue (unbearbeitete) Benachrichtigungen werden durch einen Punkt gekennzeichnet. Durch Klick auf das Benachrichtigungselement ändert sich diese Markierung (gelesen / ungelesen). Ebenso verschwindet der Punkt, wenn der Link im Text aufgerufen wird.

Mit der Übernahme von Push-Benachrichtigungen in den regulären Funktionsumfang wurden das Benachrichtigungssystem der Web-Version und die Benachrichtigungsübersicht der Mobilgeräte-App bereits miteinander verschmolzen, so dass die meisten Benachrichtigungen synchronisiert auf beiden Plattformen ausgeliefert werden (Hinweis: In der App werden momentan primär solche Nachrichten angezeigt, mit denen man dort auch interagieren kann).

Der Funktionsumfang von HiOrg-Server ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Die überarbeitete Darstellung der Benachrichtigungen ist ein erster Schritt, um die Übersichtlichkeit und den Nutzerkomfort zu erhöhen. Auch die Navigationsleiste wird in dieser Richtung zukünftig noch gute Dienste leisten. Wir freuen uns auf zukünftige Veränderungen und Verbesserungen.

PS: Haben Sie schon unsere aktuelle Umfrage zur Weiterentwicklung von HiOrg-Server gesehen? Uns interessiert mit welchen Funktionen wir Sie bestmöglich unterstützen können, und möchten Sie deshalb um einen aktuellen Einblick in Ihre Organisation und Ihre Bedürfnisse bitten. Dankeschön für Ihre Mithilfe.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 5 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Die Materialverfügbarkeitsübersicht wurde erweitert und intergriert nun auch zukünftige Material- und Fahrzeugbuchungen in die Anzeige. Dabei ist ein Zeitraum von bis zu 7 Tagen möglich. So kann man bspw. sehen, welche Fahrzeuge für einen spontanen Einsatz zur Verfügung stehen.

Eine neue Materialverfügbarkeitsübersicht kann über die Filterfunktion des Kalenders erstellt werden. Im Einstellungsfenster gibt es jetzt die Möglichkeit, den Zeitraum der Anzeige zu wählen.

Materialverfügbarkeitsübersicht anlegen
Materialverfügbarkeitsübersicht
Hier kann der Zeitraum der Anzeige gewählt werden.

Nach dem Speichern ist die erstellte Verfügbarkeitsübersicht über einen eigenen Menüeintrag (links unterhalb des Kalenders) erreichbar. Dieser enthält einen speziellen Login-Hash, so dass die Übersicht auch dauerhaft auf einem separaten Bildschirm in der Garage oder dem Materiallager angezeigt werden kann.

Zauberstab WunschlisteDieses Update erfüllt einen Vorschlag mit 128 Votes von der HiOrg-Server Wunschliste.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 5 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Oft finden Ausbildungskurse firmenintern beim Kunden statt oder es nehmen mehrere Mitarbeiter derselben Firma an einem Kurs teil. HiOrg-Server KURSE bietet dafür die Funktion „Selbstverwaltungslink“, über die im Vorfeld die Daten aller Teilnehmer von der Firma selbst eintragen werden können. So vermeiden Sie unnötige doppelte Arbeit, und gleichzeitig Tippfehler oder Probleme mit unleserlichen Formularen. Außerdem kann auch das BG-Anmeldeformular ausgefüllt vom Kunden heruntergeladen werden.

Wir haben diese Funktion etwas optimiert und den Ablauf vereinfacht. Eine Reservierung von Teilnehmerplätzen vor dem Versenden des Selbstverwaltungslinks ist nun nicht länger notwendig (aber weiterhin möglich). Unterhalb der Teilnehmerliste eines Kurses besteht nun direkt die Möglichkeit, einen Bestandskunden auszuwählen und ihm eine E-Mail mit dem Link zur Teilnehmeranmeldung zu senden.
Übrigens: Der Text der E-Mail kann in den Einstellungen (System > Einstellungen > Vorlagen: Systemmails) bearbeitet werden.

Zuerst den gewünschten Kunden auswählen …
… dann erscheint der hinterlegte Text und der Selbstverwaltungslink kann verschickt werden.

Zauberstab Wunschliste Dieses Update erfüllt einen Vorschlag mit 168 Votes von unserer Wunschliste.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 6 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Beim Bestätigen von eingereichten Helferstunden und beim Erfassen freier Helferstunden gibt es eine kleine Erweiterung:
Es steht nun die Checkbox »Danach weitere Helferstunden bestätigen« zur Verfügung, wenn weitere Helferstunden (zu anderen Veranstaltungen) vorliegen. Nach dem Speichern wird man direkt zum nächsten Datensatz weitergeleitet, anstatt wie bisher zurück zur Übersicht zu gelangen.
Beim Einreichen von Helferstunden können analog dazu direkt weitere Stunden angelegt werden (mittels der Checkbox »Danach weitere Helferstunden erfassen«).

Zauberstab Wunschliste

Dieses Update setzt 1 Vorschlag mit 60 Votes von unserer Wunschliste um.