Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 9 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Um mit HiOrg-Server KURSE eine effizientere Kundenbindung zu ermöglichen, haben wir die Funktion „Erinnerung zur Kursauffrischung“ neu gestaltet und ausgebaut.

Erinnerungsfunktion im Kurse-MenüNeu findet sich im Menü Kurse nun der Menüpunkt Erinnerungen. Hier werden ehemalige Teilnehmer aufgeführt, welche an die Auffrischung eines bereits besuchten Kurses erinnert, oder zu einem Folgekurs eingeladen werden können. Der Zeitraum zur Erinnerung kann unter System > Einstellungen > Kurstypen / Lehrscheine hinterlegt werden.
Die Darstellung unterscheidet hier übersichtlich zwischen Firmenkunden / Vereinen, die Teilnehmergruppen entsenden einerseits, und Einzelteilnehmern (Privatkunden, bspw. Führerscheinanfänger) andererseits.

Erinnerungen an Firmen

Erinnerung Kursteilnehmer - FirmenHier werden Firmenname, die Anzahl der möglichen Erinnerungen und die betroffenen Kurstypen dargestellt. Über die Kopfzeile lassen sich die Einträge sortieren.
Erinnerung Kursteilnehmer - TN von FirmenWird eine Firma ausgewählt, erscheinen die Namen der einzelnen Teilnehmer, welche zur Übernahme in den Mailtext bequem angehakt werden können. Vor dem Versand kann der Ansprechpartner gewählt und der Mailtext direkt bearbeitet werden, bspw. um spezifische Informationen zu ergänzen. Alle versendeten Nachrichten können wie immer im Archiv (System > Nachrichtenarchiv) eingesehen werden.

Erinnerungen an Einzelteilnehmer

Erinnerung Kursteilnehmer - EinzelteilnehmerPrivate Teilnehmer können nach Auswahl gesammelt über das Auswahlfeld am Ende der Liste benachrichtigt werden. Dazu wird eine separate Mailvorlage genutzt, die unter System > Einstellungen > Systemmails bearbeitet werden kann.

Weitere Neuerungen:

  • Zur Individualisierung der Erinnerungs-E-Mails steht eine Vielzahl neuer Variablen zur Verfügung, mit denen die Systemmails angepasst werden können.
  • Daten von ehemaligen Teilnehmern können in verschiedenen Formaten exportiert werden, z.B. um bequem einen klassischen Serienbrief zu erstellen.
  • Sie können eine eigene URL hinterlegen, wohin der Nutzer geleitet werden soll, nachdem er sich online zu einem Kurs angemeldet hat (bisher: Liste aller Kurse).
  • Die Felder zur Erfassung von Mailadresse und Telefonnummer eines Teilnehmers sind nun wahlweise Pflichfelder (einstellbar unter System > Einstellungen > Ausbildung allgemein).
  • Als Namensschilder, oder zur Beschriftung von Unterlagen oder Umschlägen können nun mit wenigen Klicks Etiketten für die Teilnehmer eines Kurses gedruckt werden.

Zauberstab Der Ausbau der Erinnerungsfunktion, zusammen mit den weiteren Neuerungen, setzt Vorschläge mit insgesamt 181 Votes aus der Wunschliste unserer Nutzer um.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 9 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Manche Ausbildungen Ihrer Mitarbeiter müssen nach einer gewissen Zeit erneuert werden. Deshalb kann auch im HiOrg-Server zukünftig bei der Erfassung von Ausbildungen deren Gültigkeit und eine Lehrgangsnummer optional angegeben werden.

Ausbildung erfassenAbgelaufene Ausbildungen werden dann bei den Helferdaten angemahnt und zusätzlich erscheint eine bestimmte Zeit vor Ablauf einer Ausbildung eine Warnung in der Übersicht. Diese Warnung ist sichtbar für Mitarbeiter mit adressen-Recht und für den betroffenen Helfer selbst.

Zauberstab Dieses Update setzt Vorschläge mit insgesamt 191 Votes aus der Wunschliste unserer Nutzer um.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 9 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Bisher war es im Bereich Material und Mitglieder möglich, eigene Dokumente zu hinterlegen. Diese Dokumentenverwaltung haben wir nun auf weitere Bereiche des HiOrg-Servers ausgedehnt, d.h. für Aufgaben, Einsätze, Kurse und Termine können nun Dokumente gespeichert werden, ebenso auf der Pinnwand.
Bei Rundmails oder Benachrichtigungen (bspw. Übersichtspläne bei Helfereinteilung) können diese Dokumente als Anhang versendet werden.

In der Ansicht „Dokumentenliste“ (Kommunikation > Dokumente) können die Dokumente nun mit Hilfe von Unterordnern klar abgelegt werden. Auf der Übersichtsseite unterstützen Breadcrumbs die Übersichtlichkeit.
Ordnerstruktur Dokumente

Dokumente auf der Übersicht

Ihre Dokumente werden (ebenso wie alle anderen Daten Ihres HiOrg-Servers) in unserem hochverfügbaren TIER-III Rechenzentrum in Deutschland gespeichert, durch unser mehrstufiges Backup-System geschützt, und sind (je nach persönlicher Berechtigung) nur nach erfolgreichem individuellem Login im HiOrg-Server verfügbar.
Jeder HiOrg-Server PRO / KURSE verfügt im Auslieferungszustand über 10 MB Datenspeicher. Sollten Sie zusätzlichen Speicherplatz benötigen, so lässt sich dieser unter System > Mein HiOrg-Server – Dokumentenspeicherplatz vom Admin erweitern.

Dieses Update setzt Vorschläge mit insgesamt 177 Votes von der Wunschliste unserer Nutzer um.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 10 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Wartung HiOrg-ServerAm Sonntag, 14.02.2016 werden wir ab 22 Uhr die Server-Infrastruktur in unserem Rechenzentrum um drei neue Datenbank-Server erweitern. Die dazu notwendigen Wartungsarbeiten werden voraussichtlich einige Stunden dauern – in dieser Zeit werden Sie teilweise nur lesend auf HiOrg-Server zugreifen können, kurzzeitig muss der Zugriff auch komplett unterbrochen werden.

Wenn Sie auch während des Wartungsfensters auf die wichtigsten Daten aus Ihrem HiOrg-Server zugreifen müssen, empfehlen wir Ihnen die vorherige Synchronisation der Daten mit der Mobilgeräte-App für Android oder iOS.

Durch diese Maßnahme erweitern wir erneut die Redundanz der im Hintergrund für Sie arbeitenden Systeme, für noch höhere Stabilität und Verfügbarkeit von HiOrg-Server.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 10 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Am Dienstag, dem 19.01.2016 werden wir ein größeres Update veröffentlichen, bei welchem der gesamte Bereich des Rechnungswesens durch eine komplett neu programmierte Version ersetzt wird. Folgende Funktionen wurden überarbeitet oder ergänzt:

Verbesserte Rechteabstufung

Das bekannte Recht rechnung wird durch das neue Recht rechnungsansicht ergänzt. Dieses erlaubt lediglich das Anzeigen einer Rechnung, nicht jedoch das Erstellen und Ändern.

Rechnungserstellung

  • Die Rechnungsnummer lässt sich automatisch nach eigenem Muster generieren.
  • Auf einer Rechnung sind nun unbegrenzt viele Rechnungsposten möglich.
  • Zur Berechnung von Anfahrtskosten kann ein Kilometerpreis hinterlegt werden.
  • Die Anzahl der Hilfeleistungen / Transporte kann mittels Variable in die Druckvorlage einer Rechnung eingefügt werden.
  • Auch eine Kombination von Grundpreis und stundenbasierter Abrechnung ist nun möglich.
  • Sammelrechnungen lassen sich nach Einsatztagen aufschlüsseln.
  • Statt einem errechneten Gesamtpreis kann auch ein Pauschalbetrag ausgegeben werden

Die spezifischen Werte bzw. Einstellungen können in Ihrem HiOrg-Server unter ‚System > Einstellungen > Rechnungen / Anforderungsformular‘ hinterlegt und geändert werden.
Rechnung erstellen

Zusätzliche Funktionalität

  • Erstellung von Gutschriften mit negativen Rechnungsbetrag möglich.
  • Es können beliebig viele Rechnungsformulare hinterlegt werden, statt der bisherigen zwei. So können bspw. auch Unterabteilungen eigene Vorlagen gestalten.
  • Wurde eine Rechnung noch nicht vollständig beglichen, kann eine Teilzahlung vermerkt werden.

Mahnungen

Offene Rechnungen können nun bequem mit eigenen Vorlagen angemahnt werden. Dazu stehen 3 Stufen zur Verfügung. Eine Erinnerungsfunktion mit individueller Zeitwahl sorgt dafür, dass nichts vergessen wird.
Mahnung erzeugen

Wichtig: Kontrolle Ihrer Rechnungsvorlage

Im Zuge der Neugestaltung wurden einige der bestehenden Variablen geändert. Wir werden bei der Umstellung alle bestehenden Vorlagen automatisch auf die neuen Variablen umstellen – trotzdem können in Einzelfällen Verschiebungen im Drucklayout nicht ausgeschlossen werden.
Bitte kontrollieren Sie nach der Umstellung am Dienstag dem 19.01.2016, Ihre Rechnungen im Druck- bzw. PDF-Layout. Wenn Änderungen notwendig sind, können Sie diese im Bereich „System > Einstellungen > Formulare“ anpassen. Bei Probleme helfen wir Ihnen jederzeit gerne: am einfachsten per E-Mail an support@hiorg-server.de.

Durch diese Neuerungen wurden 22 Vorschläge (mit insgesamt 252 Votes) von der Wunschliste unserer Nutzer umgesetzt.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 10 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Aus aktuellem Anlass möchten wir kurz einmal die Vorgehensweise bei einem potentiellen Serverausfall erläutern.
Letzten Freitag gab es in unserem Tier-III Hochleistungsrechenzentrum eine Störung der internen Netzwerk-Infrastruktur, und HiOrg-Server war infolgedessen nicht stabil erreichbar.

Wartung HiOrg-ServerIn einem solchen Fall werden wir innerhalb von wenigen Sekunden durch unser externes Monitoring-System alarmiert, und halten dann sofort Rücksprache mit unserem Rechenzentrum. Da wir davon ausgehen, dass in den meisten Fällen die Techniker des RZ die Erreichbarkeit kurzfristig wieder herstellen können, ist dies zunächst die sinnvollste Lösung für eine schnelle Rückkehr zum Normalbetrieb.
Ist eine längerfristige Störung absehbar, leiten wir eine Umschaltung zu unserem Standby-Rechenzentrum ein. Diese dauert technisch bedingt jedoch mindestens zwei Stunden, da hierzu die DNS-Einträge für unsere Server beim primären DNS-Server geändert, und diese Änderung anschließend zu den DNS-Servern aller Internet-Provider gespiegelt werden müssen. Nach Anstoßen des Umschaltvorgangs kann dieser nicht mehr rückgängig gemacht werden – ein "fröhliches Hin- und Herschalten" ist also nicht problemlos möglich. Unterm Strich geht es in den meisten Fällen also tatsächlich schneller, wenn die Techniker im Rechenzentrum vor Ort die Störungsursache innerhalb weniger Minuten beheben können.

Auch wenn wir für den Ausfall nicht verantwortlich sind, entschuldigen wir uns bei Ihnen für eventuell aufgetretene Unannehmlichkeiten. Leider lassen sich solche Ereignisse auch in einem Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum und durch redundante Vorhaltung der gesamten Infrastruktur nicht vollständig ausschließen.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 10 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Solilauf St. Ingbert 2015 #solilauf_igb

Unser HiOrg-Server Team legte beim 24h Solilauf St. Ingbert insgesamt 1.911 Runden (751km) zurück und erreichte mit 486 Staffelrunden einen super 4. Platz. Für den guten Zweck konnten wir somit 975,94 Euro erlaufen.

Vielen Dank an unsere Sponsoren und natürlich an die Läufer, Ihr seid toll!