Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 11 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitsdiskussionen, hier ein paar Infos zur Datenverschlüsselung im HiOrg-Server.

Bestimmt haben Sie in den letzten Tagen schon gehört, dass das RC4-Verfahren, welches meist beim sicheren Zugriff auf Webseiten eingesetzt wird, nicht mehr als sicher gilt.
Wir setzen bereits seit 2 Jahren hochwertigere Verschlüsselungstechniken ein (bspw. Perfect Forward Secrecy, kurz: PFS), die von einem modernen Browser automatisch genutzt werden. Daher empfehlen wir grundsätzlich die Nutzung von Mozilla Firefox oder Google Chrome, die PFS im Gegensatz zu bspw. Internet Explorer bereits unterstützen.

Weitere Hintergrundinfos zur Problematik bei heise.de und Datenschutz & Datensicherheit bei HiOrg-Server

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 11 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Kürzlich haben wir eine weitere Schnittstelle im HiOrg-Server freigegeben: Ab sofort können Sie ganz einfach eine Verknüpfung zur neuen Plattform rotkreuzkurs.de aktivieren, damit dort die von Ihnen angebotenen Führerscheinkurse zielgruppengerecht angezeigt werden.

Einfach Einrichten

Zur Einrichtung dieser dauerhaften Synchronisation sind nur einmalig wenige Schritte notwendig. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in unserem Handbuch unter http://wiki.hiorg-server.de/
Für die DRK-seitige Freischaltung und nähere Informationen zu rotkreuzkurs.de, setzen Sie sich bitte mit Ihrem zuständigen Landesverband in Verbindung.

Arbeitserleichterung durch Schnittstellen

Diese neue Anbindungsmöglichkeit bildet eine schöne Erweiterung unserer bereits bestehenden Schnittstellen:

Für die Zukunft streben wir die Verknüpfung mit ähnlichen Datenbanken anderer Organisationen an und haben ein offenes Ohr für Ihren Wunsch nach weiteren (sinnvollen) Schnittstellen. Bitte melden Sie sich einfach bei uns.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer neuen Schnittstelle und sind bei Fragen oder Problemen wie immer für Sie da: E-Mail genügt!

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 12 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Verbesserter Kalender

Unsere Kalenderübersicht präsentiert sich modern und aufgeräumt in neuem, responsivem Design. Das bedeutet, dass sich die Darstellung an die Größe des Bildschirmfensters anpasst und so auch auf mobilen Endgeräten (bspw. Smartphones) mit kleinerem Display eine sinnvolle Ansicht gewährleistet ist.

Kalenderübersicht - Vollbild

Kalenderübersicht – Vollbild

Kalenderübersicht - schmaler Bildschirm

bei schmalem Bildschirm

Gleichzeitig gibt es auch einige Verbesserungen in der Funktion: So werden mehrtägige Kurse der Breitenausbildung nicht länger nur am Starttag aufgeführt, sondern jetzt über die komplette Kursdauer dargestellt. Eigene Einsätze / Termine / Kurse können farbig hervorgehoben werden, und auch Geburtstage der Kollegen lassen sich per Klick einblenden.

Beim Ausdruck wird für jeden Monat nun prinzipiell eine eigene Seite erstellt, so dass nicht mehr wie bisher mitten im Monat ein Seitenumbruch entstehen kann.

 

Einsatzverantwortlichen festlegen

Ein Wunsch unserer Nutzer war die Möglichkeit, einen Einsatzverantwortlichen für einzelne Einsätze zu benennen, welcher nicht zwingend selbst das Recht „sandienst“ besitzen muss.

Der Einsatzverantwortliche kann den Einsatz bearbeiten, Helfer einteilen und erhält alle relevanten E-Mails zu diesem Einsatz. Er kann beim Anlegen / Bearbeiten des Einsatzes durch einen Benutzer mit „sandienst“-Recht frei ausgewählt werden, alternativ lässt sich auch der Einsatzleiter per Häkchen zum Verantwortlichen ernennen.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 12 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Gerade haben wir die Dokumentenverwaltung (die mit dem neuen Materialsystem ja bereits eingeführt wurde) auf alle Bereiche des HiOrg-Servers ausgedehnt.

Nun können Sie auch allgemeine Dokumente wie Dienstanweisungen, Rundschreiben, Dienstpläne oder ähnliches direkt in den HiOrg-Server hochladen, und so den Mitgliedern Ihrer Organisation zugänglich machen. Wichtige Dokumente können per Häkchen auf der Übersichtseite eingeblendet werden. Wer welche Dokumente sehen darf, kann in der Ordnerstruktur über die Gruppenzugehörigkeit festgelegt werden, weitere Beschränkungen lassen sich zusätzlich beim einzelnen Dokument regulieren.

Dokumente - Ordner anlegen

Die Dokumentenverwaltung finden Sie im Menü „Kommunikation“ und auch über das Menü „System“.

Neues Recht dokumente

Zur Administration der Dokumentenverwaltung haben wir ein neues Recht dokumente eingeführt. Nutzer mit diesem Recht können alle Dokumente herunterladen, löschen und die Ordnerstruktur/Berechtigungen anpassen. Außerdem können sie allgemeine Dokumente hochladen und ändern.
Achtung: Dokumente, welche konkreten Materialien zugeordnet sind, können nur mit dem Recht „material“ hochgeladen oder verändert werden.
Admins, die bereits alle anderen Rechte besitzen, haben wir das Recht dokumente bereits automatisiert zugewiesen. Für alle anderen muss es manuell vom Admin im Benutzerkonto gesetzt werden.

Speicherplatz erweitern

Zunächst verfügt jeder HiOrg-Server PRO oder KURSE über 10 MB Speicherplatz. Dieser Speicherplatz kann über den Link im Dokumenten-Upload-Fenster oder über den neuen Menüpunkt „System > Mein HiOrg-Server“ erweitert und so an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Ihre Dokumente werden (ebenso wie alle anderen Daten Ihres HiOrg-Servers) in unserem hochverfügbaren TIER-III Rechenzentrum in Deutschland gespeichert, durch unser mehrstufiges Backup-System geschützt, und sind (je nach persönlicher Berechtigung) nur nach erfolgreichem individuellem Login im HiOrg-Server verfügbar.

Veränderte Menüstruktur

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Das Menü „System“ wurde deutlich verschlankt.

Unter dem neuen Menüpunkt „Mein HiOrg-Server“ finden Sie Infomationen zu Laufzeit, Upgrades, Rechnungen und Votingpunkten. Der Punkt „Einstellungen“ präsentiert sich nun übersichtlich mit thematisch sortierten Buttons und neuen Einstellungspunkten. Teilweise wurden einzelne Menüpunkte umbenannt und Anglizismen ein wenig eingedämmt. Wir sind überzeugt, dass wir so einen kleinen Mehrwert für unsere Nutzer schaffen konnten. Sollten Fragen auftauschen, so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 12 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Rechte-System

Im Zuge der Neugestaltung des Materialsystems werden wir das Nutzungsrecht zur Bearbeitung von Mitarbeiterdaten (bisher Recht adressen) in Recht mitarbeiter umbenennen. Für die Zukunft wird es ein adressen-Recht mit neuer, anderer Funktion geben.

Verbesserte Wunschliste

Die meisten von Ihnen werden schon unsere Wunschliste unter System > Anregungen / Updates kennen. Dort haben Sie die Möglichkeit zum Einreichen von Verbesserungsvorschlägen oder gar gefundenen Fehlern, und es können die neuesten Updates eingesehen werden. Außerdem informieren wir über Funktionen, die gerade in Arbeit sind, und Sie können Vorschläge mit Hilfe von Votingpunkten ein wenig nach oben schieben.

Zugegeben, diese Übersicht ist zweckdienlich, aber bisher etwas sperrig. Daher werden wir am kommenden Sonntag gegen 22 Uhr die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit erweitern und verbessern. Konkret sind folgende Änderungen vorgesehen:

  • Echtzeit-Freitextsuche in bereits vorhandenen Verbesserungsvorschlägen. So können Sie ganz einfach sehen, ob Ihre Anregung schon bekannt und die Umsetzung evtl. sogar bereits in Arbeit ist.
  • Sie können sich über den weiteren Verlauf von Vorschlägen per E-Mail informieren lassen und so auch „fremde“ Ideen im Auge behalten.
  • Eine Voting-Statistik und die Anzeige Ihrer verbleibenden Votingpunkte runden die Funktionalität ab.Screen Wunschliste

 

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 12 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Seit einigen Minuten findet ein massiver Angriff auf unser Rechenzentrum statt, daher ist HiOrg-Server zeitweilig nicht erreichbar.

Dieser Angriff betrifft jedoch „nur“ die Erreichbarkeit der Server, die Sicherheit Ihrer Daten ist nicht gefährdet.

Wir haben bereits begonnen, entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen, und rechnen damit dass das System in Kürze wieder wie gewohnt störungsfrei zur Verfügung steht.

Bitte entschuldigen Sie eventuell entstandene Unannehmlichkeiten – vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 12 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Wie schon im Bereich der Einsätze, können in Kürze auch für Termine eigene Formulare hinterlegt werden. Diese werden in bekannter Weise mittels unserer Systemvariablen mit hinterlegten Daten ausgefüllt, und lassen sich dann bequem ausdrucken. Die Vorlage für eine Anwesenheitsliste werden wir bereits zum Start im Server hinterlegen, weitere Vorlagen können unter System > Einstellungen > Formulare angelegt werden.
Für den Zugriff auf diese Vorlage in der Detailansicht wird standardmäßig das Benutzerrecht termine benötigt, dies kann jedoch vom Adminstrator geändert werden.
Zusätzlich werden wir die Ansicht der Termindetails optisch ein wenig ansprechender gestalten.

Export von Helferstunden

Einen kleinen Nachtrag gibt es noch im Bereich der Helferstunden.
Dort steht seit dem letzten Update eine Export-Funktion zur Verfügung, mit der alle Helferstunden als übersichtliche Tabelle in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden können. Um dem Schatzmeister die Auszahlung zu erleichtern, runden der berechnete Auszahlungsbetrag und hinterlegte Kontodaten die Ausgabe ab. Als nächste Erweiterung ist in diesem Bereich u.a. das Einreichen eigener, einsatzunabhängiger Helferstunden durch (entsprechend freigeschaltete) Helfer geplant.