Frisch aus der Entwicklung: Unsere Mobilgeräte-App (Android / iOS) hat ein neues Update erhalten! Mit der Version 6.0.8 stehen euch wieder ein paar hilfreiche Verbesserungen zur Verfügung:
Berücksichtigung gesetzter Filter im Dashboard Schluss mit unpersönlichen, verwirrenden Zahlen: Habt ihr in der Veranstaltungsübersicht einen Filter gesetzt, wird dieser nun auch in der Dashboard-Ansicht berücksichtigt. Damit seht ihr direkt die für euch relevanten Informationen und die Anzahl passender Veranstaltungen.
Mehrfachauswahl beim Export von Veranstaltungen Ab sofort könnt ihr bequem mehrere Termine gleichzeitig in euren eigenen Kalender übernehmen – das spart Klicks und Zeit. Nutzt dazu das Stift-Icon rechts oben. Nun wählt ihr die gewünschten Veranstaltungen durch Antippen aus. Mit dem Kalender Icon am unteren Rand übernehmt ihr die Veranstaltungen in euren persönlichen Kalender (außerhalb von HiOrg-Server).
Ausblick v6.0.9
Wir arbeiten natürlich schon an der nächsten Version. Mit 6.0.9 wird es möglich sein, einen Teil der persönlichen Daten direkt in der Mobilgeräte-App zu ändern.
👉 Da wir hier schrittweise arbeiten, und nicht gleich alle Felder verfügbar sein werden, interessiert uns: Welche Daten möchtet ihr künftig noch gerne selbst über die App bearbeiten können? Nutzt dafür einfach den Feedback-Button in v6.0.9 – wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Wusstest Du, dass Du die neueste Version der HiOrg-Server Mobilgeräte-App schon vor allen anderen testen kannst? Mit unserem Beta-Programm erhältst du über TestFlight (iOS) oder Google Play (Android) automatisch die aktuellste Beta-Version – und unterstützt uns aktiv dabei, die App noch besser zu machen. 💡
Gerade jetzt brauchen wir Deine Unterstützung mehr denn je! Mit Version v6.0.1 haben wir das technische Fundament der App mit einem großen Upgrade des Ionic-Frameworks überarbeitet. Das bedeutet: 📱 Bessere Performance 🔧 Stabilere Funktionen 🚀 Zukunftssicheres Design für kommende Features
Auch wenn es diesmal hauptsächlich „unter der Haube“ passiert ist – Deine Rückmeldung ist wichtig, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft und die Mobile-App genauso verlässlich bleibt, wie Du es gewohnt bist.
Damit Du Deine Erfahrungen und Ideen mit uns und anderen Tester:innen teilen kannst, haben wir ein spezielles Forum eingerichtet. Tausche Dich dort aus, stelle Fragen oder gib uns direkt Feedback: Zum HiOrg-Server Beta-Forum
Keine Vorkenntnisse nötig – je mehr Helfende unsere Beta testen, desto besser können wir sicherstellen, dass die App im Einsatz funktioniert.
Mach mit und sei Teil unserer Community. Danke für deine Unterstützung! 🙌
https://info2.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2024/12/2024-12_feat_app-beta-v601.png480675Karin (Team HiOrg-Server)https://info.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2022/11/hiorg_logo_quer_vektor_370x100px.svgKarin (Team HiOrg-Server)2024-12-10 08:49:092024-12-10 08:49:09Teste die neue Version unserer Mobilgeräte-App und hilf uns, besser zu werden!
Aufgrund eines technischen Problems kann es in den vergangenen Tagen zu Problemen beim Empfang von Push-Benachrichtigungen gekommen sein. Solltet ihr weiterhin keine Nachrichten empfangen, startet die Mobilgeräte-App bitte einmal komplett neu. Dies betrifft nur die App für iOS.
Bitte gebt diese Info auch an eure Mitglieder weiter. Vielen Dank für euer Verständnis und wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten! 🙏
Am Mittwoch, den 29.05.2024, führen wir ein notwendiges Update der Google-Schnittstelle durch, die für den Versand von Push-Benachrichtigungen benötigt wird. Dadurch kann es vorkommen, dass die Push-Funktionalität der HiOrg-Server Mobilgeräte-App für Android zwischen 14:00 und 16:00 Uhr eingeschränkt ist.
Der HiOrg-Server selbst bleibt durchgehend verfügbar und auch die Nutzung der Mobilgeräte-Apps für iOS wird voraussichtlich nicht beeinträchtigt.
Vielen Dank für euer Verständnis. Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten.
🚀 Neu bei HiOrg-Server PRO: Kommunikation auf einem neuen Level! 📱💬 Wer aufmerksam in HiOrg-Server unterwegs war, hat vielleicht schon unser aufregendes, neues Feature entdeckt: In Zusammenarbeit mit der Firma D&T Internet GmbH präsentieren wir eine DS-GVO-konforme Chatfunktion. Ab sofort könnt ihr über die Mobilgeräte-App in dienstinternen Gruppen direkt kommunizieren, um eure Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten.
Zu jedem Dienst kann ein Chat aktiviert werden. Hierbei handelt es sich um einen voll datenschutzkonformen Gruppenchat, zu welchem automatisch alle bei der Veranstaltung beteiligten Personen (Dienst-Verantwortlicher, sowie alle fest eingeteilten Mitglieder) Zugriff haben.
Die Chatfunktion wird technisch realisiert und bereitgestellt durch die App Team Wohlfahrt der Firma D&T Internet (Köln).
Einrichtung in HiOrg-Server
Der Admin des HiOrg-Servers muss zunächst einmalig in den Einstellungen (System > Einstellungen > Funktionen (de-)aktivieren) die Nutzung der Chatfunktion grundsätzlich aktivieren. Hinweis: Zur automatisierten Anlage eines Mandaten werden Name und Anschrift, sowie die E-Mail-Adressen „allgemein“ und „Web-Admin“, der Organisation an den Betreiber der Team Wohlfahrt-App übertragen.
Ab dann findet sich bei den Details jeder Veranstaltung eine Funktion, um den Chat bei dieser Veranstaltung zu aktivieren.
Sobald dies geschieht wird automatisch eine Chatgruppe angelegt und bei jeder Änderung des beteiligten Personals (bspw. Einteilung) auch die Teilnehmer im Chat synchron gehalten.
Nutzung durch Mitglieder
Um den Chat zu nutzen, muss die Team Wohlfahrt-Appeinmalig auf dem Mobilgerät installiert werden. Die Anmeldung erfolgt per Single Sign-On (SSO) über HiOrg-Server, sodass keine separate Registrierung erforderlich ist. Die Zuordnung der Helfer zu den einzelnen Chats geschieht automatisch durch eine Schnittstelle zwischen HiOrg-Server und Team Wohlfahrt-App, es ist keine weitere Aktion nötig.
In der HiOrg-Server Mobilgeräte-App findet sich bei den Details der Veranstaltung ein Button, über welchen die Nutzer direkt den Chat zu diesem Dienst öffnen können.
Alle Inhalte der Chats sind vollständig Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sämtliche Daten befinden sich auf Servern in Deutschland unter der Verwaltung rein deutscher Firmen, die mit uns eine AV-Vereinbarung abgeschlossen haben. Somit werden die Anforderungen von DS-GVO und BDSG (sowie auch der kirchlichen Datenschutzgesetze) nicht nur vollständig erfüllt, sondern deutlich übertroffen.
Nach dem Ende der zugehörigen Veranstaltung ist der Chat noch für 2 Tage in vollem Umfang nutzbar. Danach kann er noch für 30 Tage angesehen werden, dann wird der Chat mit sämtlichen Inhalten gelöscht.
Los geht`s!
Hört sich gut an? Am besten probiert ihr den Chat gleich mal aus 🔥. Wir freuen uns, dass wir eure Arbeit mit diesem aufregenden Update weiter erleichtern können und sind gespannt auf euer Feedback!
🤗 Ein herzliches Dankeschön geht an alle Tester unseres Prototyps für ihre wertvolle Unterstützung und die hilfreichen Anmerkungen.
Im Jahr 2019 haben wir die HiOrg-Server Mobilgeräte-App auf „neue Beine gestellt“, um euch ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Um Kompatibilitätsprobleme auf Android-Geräten zu minimieren, wurde parallel dazu eine Classic-Version der App bei Google Play angeboten, die HiOrg-Server Classic 2013.
Diese App wurde nicht weiterentwickelt, ermöglichte jedoch Nutzern mit älteren Geräten die fortlaufende Nutzung unserer App. Nun müssen wir leider Tschüss sagen, denn die Classic-App erfüllt nicht länger die aktuellen Sicherheitsstandards und Anforderungen des Google Play Store. Aus diesem Grund wird die Classic-App im Laufe der KW 04 aus Google Play enfernt. Zeit für ein Update: Holt euch die neueste Version der HiOrg-Server Mobile-App, um alle neuen Features und Verbesserungen zu nutzen (auch für iOS verfügbar).
Übrigens, wenn ihr immer die neuesten Funktionen testen wollt, schaut euch doch unser Beta-Programm an. Meldet euch an und werdet Teil der exklusiven Gruppe, die die Zukunft der HiOrg-Server Mobile-App mitgestaltet. Alle Infos findet ihr in unserem Forum, zu erreichen über beta.hiorg-server.de
Android, Google Play und das Google Play Logo sind Marken von Google LLC.
https://info2.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2023/05/2023-05_feat_info-beitragsbild.png480675Karin (Team HiOrg-Server)https://info.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2022/11/hiorg_logo_quer_vektor_370x100px.svgKarin (Team HiOrg-Server)2024-01-23 10:42:462024-01-23 10:42:47Mobile-App: Classic-Version wird aus Google Play Store entfernt
Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 2 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Viele Organisationen haben wichtige Formularvorlagen (bspw. Dienstprotokolle oder Anwesenheitslisten) in ihrem HiOrg-Server hinterlegt. Die neue v5.17.13 der HiOrg-Server Mobilgeräte-App bringt nicht nur kleine Verbesserungen unter der Haube mit sich, sondern auch ein neues Feature: Über die App können nun die hinterlegten Formulare zu Mitgliedern und Veranstaltungen aufgerufen werden.
Die Formulare zu Mitgliedern findet ihr über ein Icon am oberen Bildschirmrand. Bei den Veranstaltungen gibt es einen eigenen Abschnitt auf der Detailseite. Bitte beachten: Je nach Benutzerrecht fällt die Auswahl der angezeigten Objekte unterschiedlich aus, ohne Recht mitglieder wird auch das Icon nicht angezeigt.
📲 Die v5.17.13 der HiOrg-Server App wird gestaffelt ausgerollt und wird im Lauf der Woche für alle Plattformen (Android und iOS) verfügbar sein.
https://info2.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2023/06/2023-04_feat_app-v51713.png480675Karin (Team HiOrg-Server)https://info.hiorg-server.de/wp-content/uploads/2022/11/hiorg_logo_quer_vektor_370x100px.svgKarin (Team HiOrg-Server)2023-06-13 08:56:522023-06-13 08:56:53Formulare in der Mobile-App
Wir verwenden Cookies, um diese Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Für manche Funktionen auf dieser Webseite oder zur Absicherung gegen Missbrauch werden zwingend erforderliche Cookies eingesetzt. Es werden dabei keine Daten an externe Dienste/Server/Firmen übermittelt.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Wir setzen die für statistische Zwecke die selbst gehostete Software "Matomo" ein. Es werden keine Daten an externe Dienste/Server/Firmen übermittelt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.