Schlagwortarchiv für: Update

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Eine Push-Nachricht ist eine spezielle Meldung, die direkt auf dem Mobilgerät angezeigt wird, ohne dass zuvor die HiOrg-Server App geöffnet werden muss. Zukünftig können diese Benachrichtigungen direkt aus HiOrg-Server auf das Smartphone eines Mitglieds gesendet werden, wenn dort die HiOrg-Server Mobilgeräte-App (ab v5.5.2) installiert ist.

Kommt Ihnen diese Funktion bereits bekannt vor? Sie haben vollkommen Recht, grundsätzlich ist die Möglichkeit für Push-Benachrichtigungen seit mehreren Monaten verfügbar. Bisher musste sie allerdings als Beta-Funktion im Laborbereich aktiviert werden – und das hat sich nun geändert. Mit der Übernahme in den offiziellen Funktionsumfang gibt es zusätzlich ein paar Änderungen und Erweiterungen.

Push für alle aktiviert

Aktuell können Anfragen bei Personalbedarf vom Disponenten per Push versendet werden (HiOrg-Server PRO und KURSE). Dabei kann der Disponent auf einen Dienst, Kurs oder Termin aufmerksam machen, indem er beim Anlegen / Bearbeiten die neue Option „Rückmeldung von qualifizierten Helfern anfragen“ auswählt.

Checkbox Rückmeldung anfragen

Informationen zum Einteilungsstatus, bspw. wenn eine Meldung zur festen Einteilung geändert wird, werden vom System automatisch per Push an die betreffenden Nutzer versendet.

Damit die neue Funktion auch direkt genutzt werden kann, haben wir den Push-Versand für alle Server standardmäßig aktiviert. Nachrichten werden von der App nun prominent auf dem Mobilgerät anzeigt – außer der Nutzer hat diese Möglichkeit bereits in den Einstellungen der App deaktiviert.

Die komplette Push-Funktionalität eines Servers kann vom Admin in den Einstellungen deaktiviert werden (System > Einstellungen > Funktionen (de-)aktivieren).

Push mit spezifischen Informationen

Als Reaktion auf das Feedback der Beta-Tester sind nun auch Push-Nachrichten möglich, die auf dem Home-Screen detailiertere Informationen enthalten. Bislang hatten wir uns hier für einen allgemeinen Text ohne konkrete Informationen zur Veranstaltung entschieden, da zum Erreichen der Endgeräte eine Anbindung an Apple bzw. Google zwingend notwendig ist.

Beispiel:
Standardnachricht: Personal für eine Veranstaltung benötigt: Bitte Rückmeldung abgeben.

Detaillierte Nachricht: Für den Dienst "TddE" am 03.10.2021 werden noch Helfer benötigt. Bitte prüfen Sie, ob Sie sich für diesen Dienst melden können. (demo)

Die Entscheidung, ob Veranstaltungsdaten und ggf. persönliche Helferdaten über ausländische Server (Amazon, Apple & Google) geleitet werden, liegt damit nun bei Ihnen. Die ausführlicheren Push-Benachrichtigungen sind standardmäßig deaktiviert und müssen vom Admin in den Einstellungen aktiviert werden.

Einheitliche Benachrichtigungen im System

Zusätzlich zur Übertragung per Push erscheinen Statusinformationen auch in der Benachrichtigungsübersicht der App. Im Benachrichtigungssystem der Web-Version (auf der Übersicht) waren diese Anfragen bisher nicht enthalten.
Durch die Verschmelzung der beiden Systeme werden Benachrichtigungen nun einheitlich ausgeliefert. Das bedeutet, dass Nutzer der Web-Version nun auch Meldungen zum Einteilungsstatus usw. erhalten. Im Gegenzug werden App-Nutzer bspw. auf ablaufende Ausbildungen, anstehende regelmäßige Überprüfungen und Terminabsprachen hingewiesen.

Hinweis: Informationen zum Einteilungsstatus und Personalanforderungen erscheinen unabhängig von Push im Benachrichtigungssystem, also auch wenn die Push-Funktionalität eines Servers deaktiviert ist.

Mit dieser Verschmelzung legen wir auch den Grundstein für weitere Neuerungen, die hier demnächst folgen werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Darstellung von Web-Benachrichtigungen, die durch eine Überarbeitung übersichtlicher werden sollen. Zusätzlich werden auch noch weitere Nachrichten integriert, bspw. Info bei neuen und geänderten Veranstaltungen oder Erinnerungen an anstehende Geburtstage, Kontrolle der persönlichen Daten, …

Nicht alle Informationen sollen als Pushnachricht versendet werden, aber wir sind trotzdem sicher, dass der neue Bereich die Arbeit mit HiOrg-Server noch komfortabler gestaltet.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Heute berichten wir über ein paar Updates. Orientiert haben wir uns dabei an Vorschlägen von der HiOrg-Server Wunschliste:

Anzeige von eingeteilten Fahrzeugen auf der Übersicht

eingeteilte Fahrzeuge auf der Übersicht

Auf der Übersichtsseite von HiOrg-Server gibt die Liste „Anstehende Veranstaltungen“ nun auch die zur Veranstaltung eingeteilten Fahrzeuge aus. Diese werden in der Spalte „Art / Anlass“ aufgeführt. Ist mehr als ein Fahrzeug eingeteilt, so können die Informationen mit einem Klick ausgeklappt werden.

✨🧞‍♂️ Dieses Update erfüllt einen Wunsch mit 207 Votes.

Anonymisieren von Helferstunden beim Löschen von Mitgliedern

Bisher wurden beim Löschen von Mitgliedern auch deren Helferstunden mit gelöscht. Um langjährige Statistiken nicht zu verfälschen, wurden ehemalige Mitglieder deshalb oft viele Jahre als gesperrte Nutzer (mit gelöschten persönlichen Daten) im System behalten.

Durch die aktuelle Änderung ist ein Löschen des Mitglieds ohne Einfluss auf die Helferstunden möglich. Die anonymisierten Stunden werden zukünftig als „(gelöschte Benutzer)" angezeigt und es gibt auch eine Filtermöglichkeit, um diese mit anzuzeigen.

✨🧞‍♂️ Dieses Update erfüllt einen Wunsch mit 39 Votes.

Absender-Auswahl bei Rundmails

Absender für Rundmail wählen

Rundmails wurden bisher immer von der eigenen E-Mailadresse verschickt. Nun kann man auswählen, dass alternativ als Absender die hinterlegte E-Mailadresse der Organisation verwendet wird.

✨🧞‍♂️ Dieses Update erfüllt einen Wunsch mit 39 Votes.

Variablen „Bemerkung bei Meldung“ für Formulare

Seit einiger Zeit sind für Vorlagen zu Diensten und Terminen zusätzliche Variablen verfügbar, die die Bemerkung, welche ein Helfer bei der Meldung eingegeben hat, ausgeben. Bitte bedenken Sie, dass ggf. sehr persönliche Kommentare und Informationen in den Bemerkungen stehen können, die oft nicht für alle Nutzer eines HiOrg-Servers gedacht sind. Die neuen Variablen sind im System unterhalb des Formulareditors zu finden.

✨🧞‍♂️ Dieses Update erfüllt einen Wunsch mit 63 Votes.

Übrigens: Momentan warten fast 100.000 ungenutzte Votingpunkte im System – mehr als doppelt so viele wie aktuell auf Vorschläge verteilt sind.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Seit heute versendet HiOrg-Server eine Benachrichtung an Helfer, wenn sich deren Einteilungsstatus ändert.
Wird also ein Helfer bspw. fest eingeteilt, so erscheint eine Push-Mitteilung auf seinem Mobilgerät. Diese Funktion umfasst Benachrichtigungen zu Diensten, Terminen und Kursen. In HiOrg-Server KURSE werden Ausbilder und Helfer informiert.

Anders als die schon länger verfügbaren Push-Benachrichtigungen, welche ein Disponent zu einer Veranstaltung auslösen kann, werden die Informationen zur Statusänderung automatisch vom System versendet.

Voraussetzungen

  • die Push-Funktion muss (derzeit noch) im Labor (System > Einstellungen > Entwicklungslabor) von einem Nutzer mit Admin-Recht aktiviert werden.
    Entwicklungslabor
  • Helfer benötigen eine aktuelle Version der HiOrg-Server App (ab v5.5.2).
  • Push-Benachrichtungen dürfen in den Einstellungen der Mobilgeräte-App nicht deaktiviert sein.
    Push-Benachrichtigung Settings

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Ende letzten Jahres wurde die Darstellung der öffentlichen Kursangebote inklusive Teilnehmeranmeldung grundlegend überarbeitet. Jetzt gibt es ein weiteres Update in diesem Bereich: Die Übernahme der Arbeitergeberdaten ins System.

Bisher wurden extern eingegebene Firmendaten der Einfachheit halber als Kommentar beim Teilnehmer angezeigt. Zukünftig werden diese Daten mit dem Teilnehmer verknüpft. Dazu werden extern angelegte Teilnehmer nach der Anmeldung farbig markiert. So ist für den Kurs-Disponenten leicht erkennbar, wo noch Handlungsbedarf zur Datenübernahme besteht.

Teilnehmerdaten aus öffentlicher Anmeldung übernehmen - Liste

In 3 einfachen Schritten können die Informationen dann mit bestehenden Datensätzen abgeglichen, oder zusätzlich ins System übernommen werden.

Teilnehmerdaten aus öffentlicher Anmeldung übernehmen

Wurden zeitgleich mehrere Teilnehmer aus einem Unternehmen angemeldet, so werden die aktualisierten Informationen für alle Datensätze aus dieser Gruppe verwendet. Die Aktion muss also nur einmal ausgeführt werden. Diese Änderungen werden in der Teilnehmer-Historie protokolliert.

Erinnerung: Jetzt Links zu Ihren Kursangeboten aktualisieren

Nicht nur die Darstellung der öffentlichen Kursangebote wurde im Dezember aktualisert. Auch der Link zur Einbindung unterscheidet sich von dem, der bisher genutzt wurde. ⚠️ Um weiterhin Kursangebote aus HiOrg-Server präsentieren zu können, müssen Sie die Verknüpfung auf Ihrer Webseite zwingend austauschen!

Hier finden Sie Ihren individuellen Link in den Einstellungen

Bitte aktualisieren Sie Ihre Links zeitnah, die alten Angebote werden in Kürze abgeschaltet. Hinweise und eine Beschreibung finden Sie im Blog-Post. Für Nutzer des Typo3-Plugins hat die D&T Internet GmbH ein Update veröffentlicht.
Bitte informieren Sie ggf. Ihren Admin bzw. den Webmaster Ihres Internetauftritts. Bei Fragen helfen wir gerne weiter.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Die Materialverfügbarkeitsübersicht wurde erweitert und intergriert nun auch zukünftige Material- und Fahrzeugbuchungen in die Anzeige. Dabei ist ein Zeitraum von bis zu 7 Tagen möglich. So kann man bspw. sehen, welche Fahrzeuge für einen spontanen Einsatz zur Verfügung stehen.

Eine neue Materialverfügbarkeitsübersicht kann über die Filterfunktion des Kalenders erstellt werden. Im Einstellungsfenster gibt es jetzt die Möglichkeit, den Zeitraum der Anzeige zu wählen.

Materialverfügbarkeitsübersicht anlegen
Materialverfügbarkeitsübersicht
Hier kann der Zeitraum der Anzeige gewählt werden.

Nach dem Speichern ist die erstellte Verfügbarkeitsübersicht über einen eigenen Menüeintrag (links unterhalb des Kalenders) erreichbar. Dieser enthält einen speziellen Login-Hash, so dass die Übersicht auch dauerhaft auf einem separaten Bildschirm in der Garage oder dem Materiallager angezeigt werden kann.

Zauberstab WunschlisteDieses Update erfüllt einen Vorschlag mit 128 Votes von der HiOrg-Server Wunschliste.

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.
Frohe Ostern wünscht das Team von HiOrg-Server

Pünktlich zum Fest legen wir ein besonders dickes Ei ins Nest:
Helferstunden können nun über die HiOrg-Server App mobil eingesehen, eingetragen und bearbeitet werden.


Über den neuen Menüpunkt „Helferstunden“ erhält man eine Übersicht seiner bereits erfassten Helferstunden. Über das Plus-Symbol am unteren Bildschirmrand können weitere Stunden nach Zeit oder Dauer eingereicht werden. Solange der Eintrag nicht von einem Disponenten mit stunden-Recht bestätigt ist, kann er auch noch selbst geändert werden.
Die neuen Funktionen sind ab v5.8.6 verfügbar, diese wird seit einigen Tagen gestaffelt ausgerollt.

Mit 1913 Votes stand dieser Wunsch ganz weit oben auf der Wunschliste, daher freuen wir uns besonders über die Umsetzung.

Aufgrund vermehrter Rückmeldungen bezüglich der Bedienbarkeit (vor allem auch von den Beta-Testern – Vielen Dank!) wurden zusätzlich alle Datums- und Zeitwähler ausgetauscht.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben sonnige und entspannte Ostertage! 🐰☀️🌷

Die Zeiten ändern sich… Dieser Beitrag wurde vor über 4 Jahren erstellt. Der Inhalt könnte daher veraltet sein.

Neben der klassischen Desktop-Anwendung greift ein großer Teil der Nutzer inzwischen mit der Mobilgeräte-App auf den HiOrg-Server zu. Zur besseren Verzahnung der beiden Systeme wurde nun ein neues Link-Schema eingeführt, das auch die grundsätzliche Handhabung von versendeten Veranstaltungslinks verbessert.

Veranstaltungen öffnen sich direkt in der App

Über HiOrg-Server können Rundmails an alle Nutzer versendet werden, bspw. zu neuen Diensten, Terminen und auch zu Kursen. Inzwischen ist auch gängig, seine E-Mails schnell auf dem Handy zu checken. Um hier den Ablauf zu optimieren öffnen Veranstaltungslinks, die aus dem System heraus an Mitglieder gesendet werden, die entsprechende Veranstaltung nun direkt in der HiOrg-Server App. Diese Funktion wird ab v5.6.2 unterstützt. Sofern keine App auf dem Endgerät installiert ist, wird die Veranstaltung wie bisher im Browser angezeigt.

Für diese Funktion wird die neue Domain hiorg.link genutzt. Vielleicht haben Sie den Unterschied bereits in Ihren Mails entdeckt und sich gewundert. Aber kein Grund zur Sorge, es hat alles seine Richtigkeit mit dieser neuen Endung.

Veranstaltungen einfach teilen

Mal schnell die Kollegen auf einen Dienst hinweisen? Dienste, Termine und Kurse können jetzt mit einem Klick aus der App (ab v5.6.2) heraus geteilt werden. Dazu finden Sie rechts oben das „teilen“-Symbol, welches die Weiterleitung über die üblichen Kanäle ermöglicht. Auch hier wird das neue hiorg.link-Schema genutzt, damit der Empfänger die Veranstaltung direkt in der App sehen kann. So können Veranstaltungen bspw. auch über Messengerdienste geteilt werden, ohne dass sensible Informationen an Drittdienste herausgegeben werden.

Veranstaltung aus der HiOrg-Server App teilen